- Drei Minuten hatte die Jugend des Germeringer DigiClubs Zeit, sich dem Bayerischen Staatsministerium vorzustellen. Vor laufender Kamera präsentieren Grafikerin Cosima Wienke und Jugendleiterin Susanne Freiwald ihre Vision: Junge Mädchen auf ihre Berufschancen in MINT-Bereichen aufmerksam zu machen.
Jugendmitglieder Cosima Wienke (links) und Susanne Freiwald beim 3-Minuten-Pitch im Ministerium für Familie, Arbeit & Soziales
DigiClub

Germering - Drei Minuten hatte die Jugend des Germeringer DigiClubs Zeit, sich dem Bayerischen Staatsministerium vorzustellen. Vor laufender Kamera präsentieren Grafikerin Cosima Wienke und Jugendleiterin Susanne Freiwald ihre Vision: Junge Mädchen auf ihre Berufschancen in MINT-Bereichen aufmerksam zu machen. Die Nervosität macht sich bezahlt. Der DigiClub erhält einen Förderbeitrag für die Umsetzung seiner Technik-Events im Germeringer Umkreis. 

 #ideenfürdiejugend ist eine Initiative des Bayerischen Sozialministeriums. Der Bayerische Jugendring und das JFF (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) begleiten bis Oktober diesen Jahres 21 Projektgruppen bei der Umsetzung ihrer Ideen mithilfe von Workshops, individuellem Coaching und finanzieller Unterstützung. Im Rahmen des Jugendbudgets möchte der DigiClub seine Reichweite erhöhen und seine Angebote erweitern. Ein neuer Roboter feiert in den Osterferientechnikcamps sein Debut und in Workshops wird erarbeitet, wie Technikprogramme mehr Mädchen erreichen können. Zudem wird die Vereinsstruktur dokumentiert und optimiert, um Initiativen anderer Landkreise als Hilfestellung zu dienen. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.