Landkreis - Den Gartenzaun und das Mülltonnenhäuschen eines Anwesens in der Friedenstraße in Gernlinden beschädigte ein bisher noch unbekannter Verkehrsteilnehmer im Laufe des vergangenen Freitags. Die Tatzeit dürfte zwischen 08.00 Uhr und 14.00 Uhr gewesen sein. Da an der Unfallstelle weiße Lackspuren aufgefunden werden konnten, ist davon auszugehen, dass der unbekannte Verursacher mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war. Der entstandene Sachschaden dürfte bei etwa 2.000,- Euro liegen.
Olching - In eine Erdgeschosswohnung im Olchinger Ortsteil Graßlfing wurde am Freitagabend in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 21.45 Uhr eingebrochen. Um in die Wohnung zu gelangen, hebelte der Täter während der Abwesenheit der Bewohner eine Terrassentüre auf. Im Innern wurden alle Räumlichkeiten durchwühlt und eine große Unordnung hinterlassen. Entwendet wurden neben etwa 920,- Euro Bargeld noch Modeschmuck, Schokolade und ein Gutschein mit einem zusätzlichen Gesamtwert von ca. 200,- Euro. Die Polizei Olching hat die Ermittlungen aufgenommen.
Fürstenfeldbruck - Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Damit erhielt das Unternehmen das Verbrauchersiegel in der Sparte Strom bereits zum sechsten Mal in Folge. Sehr erfreulich für die Stadtwerke ist auch die dritte Auszeichnung im Bereich Erdgas.
Olching - Montagmittag um 12.35 Uhr fuhr ein 50jähriger aus dem Landkreis München mit einem Ford Pick-Up auf der BAB A 8 München – Stuttgart in Richtung Stuttgart. Zwischen Eschenried und der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck übersah er vermutlich, dass die vorausfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt bremsten, sich bereits ein Rückstau gebildet hatte und fuhr mit erheblicher Geschwindigkeit auf einen stehenden Lkw mit Anhänger auf.
München - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat am Dienstag bei einer Pressekonferenz in München über den ersten Fall einer Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus in Bayern informiert. Die Ministerin betonte: „Wir nehmen die Lage sehr ernst. Bayern ist aber gut vorbereitet. So haben wir bereits seit Jahren eine Spezialeinheit für solche Fälle – die 'Task Force Infektiologie' am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Diese Spezialeinheit ist jederzeit einsatzbereit.
Fürstenfeldbruck/Gröbenzell – Zahlreiche Bürger und Kommunalpolitiker gedachten am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus. Vor genau 75 Jahren, am 27. Januar 1945, waren die letzten überlebenden Häftlinge des Konzentrationslagers Auschwitz befreit worden. Seit vielen Jahren organisiert der Arbeitskreis Mahnmal in Fürstenfeldbruck zu diesem deutschen Gedenktag Andachtsminuten auf der kleinen Verkehrsinsel an der Ecke Dachauer Straße / Augsburger Straße.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 9
- Nächste Seite