Puchheim - Seit der Unterschutzstellung der Singvögel durch das Bundesnaturschutzgesetz im Jahr 1977 kam es zu einem starken Anwachsen der zuvor sehr stark geschrumpften Saatkrähen-Populationen in Bayern. Problematisch ist, dass die Brutgebiete, die sich ursprünglich in offenen Landschaften mit Gehölzgruppen befanden, inzwischen fast ausschließlich innerhalb von Städten und Gemeinden zu finden sind. Dort werden sie oft als störend wahrgenommen und Vergrämungsmaßnahmen gefordert.

Fürstenfeldbruck - Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck wird in der Woche vom 27. bis 31. Januar verstärkt Kontrollen hinsichtlich Sicherheitsgurt und der verbotswidrigen Benutzung des Handys am Steuer durchführen. Mit Schwerpunktverkehrskontrollen dieser Art will die Polizei die Sicherheit auf den Straßen erhöhen und damit langfristig eine Senkung der Unfallzahlen mit schweren Personenschäden herbeiführen.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 04.01.20 ereignete sich gegen 18.15 Uhr in der AmperOase ein Badeunfall, der beinahe tödlich geendet hätte. Wie bereits berichtet schwammen und plantschten zwei Freundinnen im tiefen Schwimmerbecken und tauchten sich dabei auch gegenseitig spielerisch unter. Obwohl beide Mädchen gute Schwimmerinnen sind, kam es dann plötzlich zu einem verhängnisvollen Missverständnis.

Fürstenfeldbruck/Starnberg - Wie berichtet, wurden am Sonntag, den 12. Januar in einem Starnberger Anwesen ein Ehepaar und der Sohn mit tödlichen Schussverletzungen aufgefunden. Aufgrund der Auffindesituation ergab sich der Verdacht, dass der 21-Jährige seine Eltern und anschließend sich selbst getötet hatte. Im Tatanwesen stellten die Ermittler der Kripo Fürstenfeldbruck zwei Pistolen als Tatwaffen sicher.

Germering - Am Samstag, 25.01.20, wurde ein 49-jähriger Germeringer von einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter angerufen. Während dem Gespräch wurde dem Germeringer erklärt, dass er gewisse Sicherheitslücken auf seinem PC habe. Im weiteren Verlauf des Telefonats wurde u.a. auch nach den Zugangsdaten des Bankkontos gefragt. Der Germeringer gab diese Informationen heraus und wurde umgehend von den Tätern um 1.100 Euro „erleichtert“!