Fürstenfeldbruck -  Am Sonntag den 8.11.2015 wurde die neue Bushaltestelle unmittelbar vor der Hauptwache zum Fliegerhorst in Betrieb genommen. Pünktlich um 16.49 Uhr fuhr der Bus der Linie 815 in die neu geschaffene, behindertengerechte Parkbucht ein. Die Verlegung  der Haltestelle von der Eschenauer Straße in die Zenettistraße wurde notwendig, um dem erhöhten Fahrgastaufkommen seit Eröffnung des Erstaufnahmelagers des Freistaates Bayern, Dependance Fürstenfeldbruck, am „Neufeld Nord“ südlich des Fliegerhorstes der Bundeswehr gerecht zu werden.
Gilching – Die Leistung vieler Ehrenamtlicher innerhalb der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverband Gilching, würdigte Vorsitzende Xenia Strowitzki anlässlich einer Einladung zu einem festlichen Jahresabschlussessen in der Gaststätte Tirol. „Unser Ortsverband hat Vorbildfunktion in ganz Bayern“, sagte Strowitzki. Deshalb sei es auch ein Anliegen des Bezirksverbandes, den rund 60 Ehrenamtlichen in dessen Namen zu danken und „ein großes Lob“ auszusprechen. Von einer „tollen Idee“, seitens der AWO erstmals zu einem gemeinsamen Essen einzuladen,  sprach Bürgermeister Manfred Walter.
Fürstenfeldbruck - Kurz nach Einstellung des Ausbildungsflugbetriebs mit Alpha Jet Ende Juni 1997 wurde auf Initiative des ehemaligen Kommodore Fritz Morgenstern die Gemeinschaft Jagdbombergeschwader 49 gegründet. Der Verein bietet interessierten Personen Unterstützung bei der Beschäftigung mit der Geschichte des Fliegerhorstes Fursty an.
Gröbenzell - Selbst zu Schaufel und Rechen gegriffen haben drei Familien im Gröbenzeller Bürgerpark. Sie nutzten damit die Möglichkeit der Gemeinde Gröbenzell, einen Baum als Erinnerung an ein besonderes Ereignis wie Hochzeit oder Geburt zu pflanzen. Zwei Sommerlinden und eine Rotbuche bereichern nun den Bürgerpark.