Landsberied – Freigesprochen wurden am 1. August 40 Landwirte bzw. -innen und 25 Hauswirtschafterinnen aus den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech.
Puchheim – Bei einem Kooperationsprojekt zwischen dem Puchheimer Jugendzentrum (Juz) und dem Puchheimer Gymnasium konnten insgesamt neun Schüler selbst gestaltete Entwürfe plastisch umsetzen.
Das dreitägige Projekt wurde vom Juz und vom Förderverein des Gymnasiums finanziert und von einigen Unternehmen unterstützt. Die Schüler durften bereits im Schulunterricht Modelle entwerfen. In zwei Workshops, einem Holzbildhauerprojekt und einem Schweißkurs, entstanden dann Ende Juli in den Werkstätten des Jugendzentrums beeindruckende, teils mannsgroße Skulpturen.
Das dreitägige Projekt wurde vom Juz und vom Förderverein des Gymnasiums finanziert und von einigen Unternehmen unterstützt. Die Schüler durften bereits im Schulunterricht Modelle entwerfen. In zwei Workshops, einem Holzbildhauerprojekt und einem Schweißkurs, entstanden dann Ende Juli in den Werkstätten des Jugendzentrums beeindruckende, teils mannsgroße Skulpturen.
Olching / Gröbenzell – Die Ortsgruppen Olching und Gröbenzell des Bundes Naturschutz haben beim Kampf gegen den Riesenbärenklau entlang des Zitzstaudengrabens einen großen Erfolg erzielt.
Der Riesenbärenklau breitet sich an eher feuchten und nährstoffreichen Standorten aus; gefährlich ist der Riesen-Bärenklau bei Berührung: er verursacht unter Sonneneinstrahlung Blasen und Verbrennungen.
Bereits Mitte April waren die BUND-Mitglieder das erste Mal vor Ort um einen Streifen zu bearbeiten. Auch die Wurzeln wurden in einer mehrstündigen Aktion ausgegraben.
Der Riesenbärenklau breitet sich an eher feuchten und nährstoffreichen Standorten aus; gefährlich ist der Riesen-Bärenklau bei Berührung: er verursacht unter Sonneneinstrahlung Blasen und Verbrennungen.
Bereits Mitte April waren die BUND-Mitglieder das erste Mal vor Ort um einen Streifen zu bearbeiten. Auch die Wurzeln wurden in einer mehrstündigen Aktion ausgegraben.
Maisach - Das Ziel des diesjährigen Jahresausflugs der AWO Maisach war der Schwarzwald. Das Programm der vier Tage war recht umfangreich – man besichtigte unter anderem den Blautopf, die Triberger Wasserfälle und die Stadt Freiburg.
Schöngeising – Der Direktkandidat und Landtagsabgeordnete Alex Dorow hat zusammen mit seinem Landtagskollegen Dr. Thomas Goppel und dem Direktkandidaten für den Bezirkstag Josef Loy verschiedene Betriebe in Schöngeising besichtigt.
Fürstenfeldbruck / Erlangen – Es gibt beim Triathlon viele schöne Wettkämpfe, aber der Mitteldistanz im fränkischen Erlangen eilt ein besonders guter Ruf voraus. So machten sich fünf Athleten vom TuS FFB am zweiten Wochenende im August auf den Weg nach Mittelfranken, um dort über 2000 Meter Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen einen echten Härtetest bei der schwülen Witterung zu bestehen.
Puchheim – Die Karate-Abteilung des FC Puchheim veranstaltete in der Turnhalle der Realschule eine Gürtelprüfung. Aus der Abteilung nutzten 15 Mitglieder die Herausforderung. Die Teilnehmer kamen aus allen Altersgruppen und Kursangeboten.
Olching - Strahlende Gesichter gab es beim Forscherfest im städtischen Kinderhaus Dreikäsehoch. Als erste Kindertageseinrichtung in der Stadt Olching erhielt das Kinderhaus die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“.
Landkreis – Für ihre langjährige, ehrenamtliche Mitarbeit wurde vor kurzem Bärbel Maurer mit der Malteser Plakette in Bronze durch den Kreisbeauftragten für Fürstenfeldbruck / Gröbenzell Georg von Hundt geehrt. Bärbel Maurer ist seit fünf Jahren Mitglied im Kriseninterventionsteam und kümmert sich ferner um die Personalakten und die Kleiderkammer. Von links: Georg von Hundt, Bärbel Maurer, Heide Tartler (KIT-Leitung).
Germering - Der Start in die diesjährigen Sommerferien begann musikalisch: Mit der „Musikrallye mit echten Instrumenten“ lernten die Kinder auf spielerische Art und Weise interessante Fakten über die Instrumente des Sinfonischen Blasorchesters. Natürlich durften diese auch ausprobiert werden.