Fürstenfeldbruck – Die Gesundheit ist bekanntlich unser höchstes Gut. Dementsprechend gut frequentiert sind die Fürstenfelder Gesundheitstage, die dieses Jahr zum 11. Mal mit einem bunten Rahmenprogramm am 16. und 17. Juni stattfinden werden. Auch heuer soll wieder eine zusätzliche Idee verwirklicht werden: diesmal ist es das als langfristige Aktion gedachte Kooperationsprojekt „Gemeinsames Gehen“ – ermöglicht durch den TuS Fürstenfeldbruck, das kbo Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck für Psychiatrie und Psychotherapie, die Stiftung der Sparkasse FFB und die Fürstenfelder Gesundheitstage.
 
Überacker - Der Anruf kam am Samstagvormittag: In der Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land in Überacker meldete sich eine Frau, die ihr Entsetzen über das, was sie kurz zuvor gesehen hatte, kaum in Worte fassen konnte. Sie war zu einer Familie im Landkreis gefahren, die Kaninchen zum Verkauf angeboten hatte, weil sie Interesse an einem solchen Tier hatte. Als sie jedoch sah, wie erbärmlich die Kaninchen gehalten wurden, kehrte sie um und informierte die Tierfreunde Brucker Land. So schnell wie möglich machte sich die Tierfreunde-Vorsitzende Daniela Ender auf den Weg, um das Leid der Nager zu beenden und sie in die Obhut der Tierschützer zu nehmen.
Germering - Ein schöner Erfolg gelang der Germeringer Polizei mit der Aufklärung von insgesamt 21 Diebstählen von hochwertigen neuen Handys, die von September bis Dezember 2017 bei der Niederlassung eines großen Paketdienstes in Germering gestohlen worden waren. Die gestohlenen Handys hatten einen Gesamtwert von rund 15.000 Euro, wobei es sich ausschließlich um Geräte der Marken Samsung und Apple handelte. Die mit der Sachbearbeitung dieser ungewöhnlichen Häufung von „abhanden gekommener Handys“ beauftragte Kollegin der Germeringer Polizei stellte bei der Überprüfung der Personalliste des Paketdienstes fest, dass mit dem Arbeitsbeginn von drei Ungarn im September die Diebstahlsserie ihren Anfang nahm. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass die drei Männer entweder selber als Zusteller arbeiteten bzw. hatten alle drei theoretisch in irgendeiner Form Zugriff auf die Handys. Diese Verdachtsmomente wurden der Leitung des Unternehmens mitgeteilt, so dass allen drei Mitarbeitern am 27. Dezember 2017 gekündigt wurde. In der Zeit von 27. bis 31. Dezember 2017 wurde dennoch nochmal ein signifikanter Anstieg der Handydiebstähle festgestellt.
Puchheim - Für die neue Amtszeit des Behindertenbeirats der Stadt Puchheim von 2018 bis 2022 haben sich sieben Mitglieder beworben. In der ersten Sitzung des neuen Behindertenbeirats am 7. Februar wurde Dr. Richard Ullmann zum Vorsitzenden und Rosi Bürk zur stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. Weitere Mitglieder im Behindertenbeirat sind Ingrid Kroppen, Georg Lurch, Gisela Steger, Roswitha Ullmann und Anaya Rodriguez.
Fürstenfeldbruck - Einen Serieneinbrecher konnte die Brucker Polizei am Freitag, den 9. Februar auf frischer Tat festnehmen. Der Hausmeister der Cäcilienschule teilte um 2.30 Uhr mit, dass soeben der Bewegungsmelderalarm in der Schule angeschlagen hatte. Sofort fuhren mehrere Streifen an den Tatort und konnten tatsächlich aus einem Obergeschoss eindeutige Geräusche wahrnehmen.