Seit über 30 Jahren gehört die Gröbenzeller Konzertreihe zu den bestbesuchten Kammerkonzerten Deutschlands.
Seit über 30 Jahren gehört die Gröbenzeller Konzertreihe zu den bestbesuchten Kammerkonzerten Deutschlands.
Pexels von Pixabay

Gröbenzell - Seit über 30 Jahren gehört die Gröbenzeller Konzertreihe zu den bestbesuchten Kammerkonzerten Deutschlands. Im September beginnt die neue Saison. Hierfür hat die künstlerische Leitung unter Susanne und Dinis Schemann wieder ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm für die Abonnenten ausgearbeitet. Interessierte wenden sich per E-Mail an kultur@groebenzell.de an die Kulturabteilung im Rathaus, aktuell sind noch ein paar wenige Abo-Karten verfügbar. 

Das erste von insgesamt fünf Konzerten der Gröbenzeller Konzertreihe findet am Samstag, den 28. September 2024, in der Rudolf-Steiner-Schule statt. Das Morgenstern Klaviertrio spielt dabei unter anderem Werke von Beethoven und Dvořák. Am 16. November 2024 spielt Dinis Schemann am Klavier das zweite Konzert mit Werken von Mozart, Beethoven und Chopin. Es folgen am 18. Januar 2025 und am 15. März 2025 die Auftritte von Peter und Zoltán Katona an den Gitarren sowie der Sopranistin Marina Russmann mit Christian Strauß am Klavier. Das Abschlusskonzert findet am 10. Mai 2025 statt. Die Streicher des Simply Quartets werden mit ihrer lustvollen Art zu musizieren die Konzertbesucher mitreißen.

Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr im Konzertsaal der Rudolf-Steiner-Schule. In der Pause werden im Foyer Getränke verkauft. Das Abonnement für alle fünf Konzerte kostet im Einstiegsjahr 95 Euro. Ab dem zweiten Jahr belaufen sich die Kosten pro Abo dann auf 85 Euro. Restkarten für einzelne Konzerte gibt es je nach Saalauslastung an der Abendkasse zu je 30 Euro.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.