Gröbenzell – Am Samstag, 10. Dezember, 20 Uhr, betreten Echo-Preisträgerin Deborah Sasson und ihr Ensemble die Stockwerk-Bühne und verzaubern das Publikum mit weihnachtlich-festlicher Musik der Extraklasse (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).   Opern- und Musicalstar Deborah Sasson hat sich dieses Jahr für Gröbenzell etwas Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit Tschaikowski-Preisträger Iwan Urwalow am Flügel und dem Teufelsgeiger Ashraf Kateb aus Syrien wird sie Gröbenzell in weihnachtliche Stimmung versetzen
Opern- und Musicalstar Deborah Sasson wird mit ihrem Ensemble die schönsten Weihnachtslieder der Welt im Gröbenzeller Stockwerk aufführen
Stockwerk/Deborah Sasson

Gröbenzell – Am Samstag, 10. Dezember, 20 Uhr, betreten Echo-Preisträgerin Deborah Sasson und ihr Ensemble die Stockwerk-Bühne und verzaubern das Publikum mit weihnachtlich-festlicher Musik der Extraklasse (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).
 

Opern- und Musicalstar Deborah Sasson hat sich dieses Jahr für Gröbenzell etwas Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit Tschaikowski-Preisträger Iwan Urwalow am Flügel und dem Teufelsgeiger Ashraf Kateb aus Syrien wird sie Gröbenzell in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Am 10. Dezember erlebt Gröbenzell ein Weihnachtskonzert der Extraklasse. Den Abend bestreiten die weltbekannte Sopranistin Deborah Sasson und ihr Ensemble im Stockwerk.  Zu hören gibt es Arrangements der schönsten Weihnachtslieder der Welt. "Das Weihnachtskonzert wird ohne Zweifel ein ganz besonderes“, freut sich Deborah Sasson. Die erfolgreiche Sopranistin und Echo-Preisträgerin ist Meisterin des Crossover, beherrscht jede musikalische Richtung perfekt. Und so werden auch beim Weihnachtskonzert viele Titel verschiedener Genres aufgeführt.  

 

Deborah Sasson: „Gerade für mich als US-Amerikanerin ist Weihnachten etwas ganz Besonderes. Der Glanz, die festliche Atmosphäre und diese ganz besondere Spannung, die gegen Jahresende in der Luft liegt, sind wunderbar“, so die gebürtige Bostonerin. Ein Stück ihrer Heimat hat sie darum mitgebracht: „Rudolph, The Red Nosed Reindeer“ und „Jingle Bells“ oder „Santa Claus' Is Coming To Town“ sind natürlich auch zu hören. Den ersten Teil des Konzertes bilden aber die großen Klassiker wie „Gloria“, das „Ave Maria“ oder „Panis Angelicus“ und vieles mehr. Zu Gehör gebracht werden Weihnachtslieder aus Deutschland, England, Frankreich und den USA. Klassisch arrangiert aber modern interpretiert –   das ist das Markenzeichen von Echo-Klassik-Preisträgerin Deborah Sasson.
 

Begleitet wird sie auch vom Weltklasse-Pianisten Iwan Urwalow. Der russische Pianist wurde in St. Petersburg geboren und genoss dort eine umfassende musikalische Ausbildung. Seit 1991 lebt er in Deutschland. An der Musikakademie Kassel leitet er eine gefragte Klavierklasse und Meisterkurse, aus der mehrfach Preisträger bei internationalen Wettbewerben hervorgingen. Tschaikowski-Preisträger Urwalow verbindet in seinem Spiel das virtuose Element mit einer tief empfunden Musikalität und einer seltenen sensiblen Gestaltungskraft. Von der Presse wird immer wieder seine beeindruckende Technik, seine kraftvolle Virtuosität, seine souveräne Eleganz sowie sein facettenreiches und ausdrucksvolles Spiel bewundert.
 

Nicht minder begabt und vielseitig ist der Sologeiger Ashraf Kateb. Der gebürtige Syrer studierte Musik an den Konservatorien von Aleppo, Moskau, Berlin und Krakau. Bereits in seiner Kindheit gewann er führende Preise in Syrien, USA, Polen usw. Gespielt hat er als arabischer Vertreter der Philharmonie der Nationen unter anderem unter der Leitung von den berühmten Dirigenten Leonard Bernstein, Justus Franz und vielen anderen. Heute lebt er in Berlin, wo er als Solist in Kammermusikensembles und Orchestern mitwirkt und als Lehrer tätig ist. Mit Iwan Urwalow bildet er das Duo Aruso, dass auf der ganzen Welt Erfolge feiert. Deborah Sasson freut sich darauf, ein Konzert im Gröbenzell zu geben. Schnell noch Tickets sichern bei Amper-Kurier Tickets in Fürstenfeldbruck, Hasenheide 11 (8 – 12 Uhr).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.