– Ja, er hat es geschafft. Claus Angerbauers Traum seit vielen Jahren war, mit seinen Musiker-Kollegen Klaus Reichardt am Piano sowie Jürgen Reuter am E-Bass öfters mal im Trio zu spielen. „Im jeweiligen Duo hat es oft geklappt. Aber uns drei terminlich zusammen zu bekommen, gestaltete sich meist schwierig“, räumt der Weßlinger Bluesbarde – Vocals, „Accoustic- and Resonatorguitars“, Blues Harp – ein.
Claus Angerbauers Traum seit vielen Jahren war, mit seinen Musiker-Kollegen Klaus Reichardt am Piano sowie Jürgen Reuter am E-Bass öfters mal im Trio zu spielen.
Leni Lehmann

Gilching – Ja, er hat es geschafft. Claus Angerbauers Traum seit vielen Jahren war, mit seinen Musiker-Kollegen Klaus Reichardt am Piano sowie Jürgen Reuter am E-Bass öfters mal im Trio zu spielen. „Im jeweiligen Duo hat es oft geklappt. Aber uns drei terminlich zusammen zu bekommen, gestaltete sich meist schwierig“, räumt der Weßlinger Bluesbarde – Vocals, „Accoustic- and Resonatorguitars“, Blues Harp – ein. Wie Claus Angerbauer ist auch der Bassist Jürgen Reuter im Landkreis kein Unbekannter. Als gefragter Studio-Musiker ist er außerdem seit vielen Jahren mit musikalisch unterschiedlichen Formationen wie auch mit namhaften Bigbands on Tour. Darunter unter anderem mit Jamaram, Annalou & Chavez, sowie Phil Vetter, Hundling und den Fantastischen Vier.

Nicht weniger bekannt ist Klaus Reichardt, der als Keyboarder und Multi-Instrumentalist unter anderem mit Nick Woodland, Georg Ringsgwandl und dem Comedy-Paar Meilhamer-Schlenger unterwegs war und ist. Musikalische Herausforderungen meisterte er außerdem bei diversen Bühnen- und Fernsehauftritten wie auch als musikalischer Leiter beim „Politiker Dablecken“ am Nockherberg. Der Weßlinger Reuter freut sich auf den März-Gig im Trio mit Angerbauer und Reichhardt. „Mit den beiden Profis zu spielen heißt für mich, zurück zu meinen musikalischen Wurzeln zu kehren, die sich aus einer ehrlichen wie auch erdigen Musik entwickelt haben.“

Für das Konzert am Dienstag, 12. März, 19 Uhr, im KultCafe in Gilching sollte wegen der bereits großen Nachfrage unbedingt unter Telefon 08105-7989707 reserviert werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.