Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld bietet auch im zweiten Halbjahr 2023 ein besonderes kulturelles Programm für alle Sinne. Einen Überblick über mehr als 60 Kultur-, Messe- und Vereinsveranstaltungen bietet das neue „journal fürstenfeld“, das ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung kostenfrei zur Mitnahme ausliegt.
Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld bietet auch im zweiten Halbjahr 2023 ein besonderes kulturelles Programm für alle Sinne.
Turba Events

Fürstenfeldbruck - Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld bietet auch im zweiten Halbjahr 2023 ein besonderes kulturelles Programm für alle Sinne. Einen Überblick über mehr als 60 Kultur-, Messe- und Vereinsveranstaltungen bietet das neue „journal fürstenfeld“, das ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung kostenfrei zur Mitnahme ausliegt.

Sommer-Highlights in Fürstenfeld

Der Fürstenfelder Klaviersommer (24.06. – 22.07.) bietet drei meisterhafte Klavierabende in sommerlicher Hauskonzert-Atmosphäre. Musikliebhaber dürfen sich auf leidenschaftliche und virtuose Interpretationen der schönsten Klavierwerke von Yevgeny Sudbin (24.06.), Sara Daneshpour (08.07.) und Haiou Zhang (22.07.) freuen. Als Nachklang stehen die Pianistinnen und Pianisten zum Gespräch bereit und lassen sich mit etwas Glück bei einer Spezialzugabe direkt über die Schulter schauen – ein außergewöhnliches Erlebnis! Ein Abonnement lohnt sich bereits beim Besuch von zwei Konzerten.

Unter dem Motto „Karodecke statt Kanaren!“ genießen Besucher beim Fürstenfeld-Picknick am 09.07. das sommerliche Wetter vor traumhafter Klosterkulisse. Speisen und Getränke darf man mitbringen oder man probiert sich durch die angebotene Gastronomie. Musikalisch begleiten zwei Bands das Picknick: Dobré (Folk-Pop) und Stray Colors Trio (Indie/Folk/Balkan). Der Eintritt ist frei.

Während des Fürstenfelder Kinosommers (02. – 19.08.) wird der Stadtsaalhof in einen Outdoor-Filmpalast mit über 1 000 Plätzen verwandelt. Filmbegeisterte können sich auf ausgesuchte Filmperlen in der einzigartigen Open-Air-Atmosphäre freuen, nach Wahl auf wettergeschützten Logenplätzen auf der Stadtsaalbühne. Die Kinobar sorgt mit vielen sommerlichen Drinks und Leckereien für den Rundum-Genuss. Spielplan und Tickets ab Juli unter www.ffb-kinosommer.de

Der kostenlose Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt findet diesmal vom 12. – 13.08. statt. Hier präsentieren rund 100 Ausstellerinnen und Ausstellern, handgemachte Waren aus Keramik, Holz, Leder, Glas, Gold und Silber. Abgerundet wird das traditionsreiche Event durch das vielfältige Rahmenprogramm mit Livemusik, kreativem Malen und Basteln, Kinderschminken sowie Einblicken in verschiedene Arbeitstechniken. Zahlreiche Schmankerlstände verwöhnen die Gäste mit Köstlichkeiten.

Mittelalterfans können sich vom 25. – 27.08. auf den Mittelaltermarkt zu Fürstenfeldbruck mit großem Ritterturnier freuen. Spielzeugmacher, Wollspinner, Glasbläser, Schmuckhändler und weiteren Handwerker verwandeln die Amperwiese in ein mittelalterliches Familienspektakel. Typische Speisen und Getränke werden ebenso angeboten. Besondere Höhepunkte sind die spannenden Ritterturniere samt Feuerspektakel.

Das Fürstival – Sound of Heimat bringt vom 01. – 02.09. Brass-Sounds, Beats und Bässe ins Klosterareal. Unter dem Motto „Sound_of_Heimat“ rocken GReeeN, Granada, Erwin & Edwin, Pam Pam Ida, DeSchoWieda, u. v. m. das Stadtsaalhof-Open-Air. Außerdem sorgen zünftige Musik der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck und der Blasmusik Schöngeising, bayerische Schmankerl im Biergarten, die „Spuiwiesn“ und Aftershow-Partys in der urigen Tenne für eine unvergessliche Auszeit.

Abonnementreihen: Saisoneröffnung und zwei Jubiläen

Auch in der neuen Saison 2023/24 bietet das Veranstaltungsforum Fürstenfeld erstklassigen Kulturgenuss mit sechs Abonnementreihen aus Theater, Klassik, Jazz, Blues, Literatur und Alter Musik an. Rund 1.500 Abonnent*innen genießen nicht nur regelmäßig herausragende Auftritte international renommierter Künstler, sondern sparen auch bis zu 40 % der Eintrittskosten. Auch dieses Jahr wird das beliebte Entdecker-Abo angeboten (limitiert auf 50 Plätze), mit dem man sechs ausgewählte Veranstaltungshighlights aus jeder Reihe erleben kann.

Die Fürstenfelder Konzertreihe, die zu den beliebtesten Kammermusik-Reihen Deutschlands zählt, feiert dieses Jahr ihr 20. Jubiläum und wird am 07.10. durch das Quatuor Arod (Streichquartett) mit Werken von Haydn, Schostakowitsch und Brahms eröffnet. Auch die Literatur in Fürstenfeld feiert ein Jubiläum – bereits seit 10 Jahren wird in Fürstenfeld erzählt und gelacht, erinnert und projektiert. Wladimir Kaminer, deutscher Schriftsteller und Kolumnist russisch-jüdischer Herkunft („Militärmusik“, „Russendisko“), macht den Auftakt zu der neuen Saison – mit seinem „Frühstück am Rande der Apokalypse“ (11.10.). Bereits am 14. September läuten der Schweizer Philipp Fankhauser und seine Band mit lässigem Groove die neue BluesFirst-Spielzeit ein. In der herausragenden Reihe Theater Fürstenfeld zündet das Schauspiel Stuttgart mit „Die Präsidentinnen“ ein komödiantisches Feuerwerk (03.10.). JazzFirst bringt die Gewinnerin des Montreux Jazz Talent Awards, Pianistin, Sängerin und Komponistin Afra Kane im Duo mit Schlagzeuger Marius Rivier nach Fürstenfeld (04.10.). Capella de la Torre eröffnen im prächtigen Churfürstensaal mit ihrem Programm „Praetorius tanzt“ (15.10.) fulminant die kommende Saison der Alten Musik in Fürstenfeld.

Lokale Vielfalt

Zur Kulturvielfalt im Veranstaltungsforum tragen wesentlich auch lokale Kulturschaffende bei: Am 02.07. laden BACHChor und Orchester FFB zu ihrem Sommerkonzert in der Klosterkirche ein, am 10.12. zu Händels „An Occasional Oratorio“. Das Jugendblasorchester feiert sein 25-jähriges Jubiläum und verwöhnt das Publikum am 09.07. mit musikalischen Leckerbissen. Die Chorgemeinschaft FFB präsentiert am 21.07. das Sinfonieorchester der Städtischen Sing- und Musikschule München (u. a. mit Werken von Brahms und Bartholdy) sowie am 01.12. eine bunte Mischung aus traditioneller und populärer Chormusik. Am 01.10. verleiht der Kulturverein Fürstenfeld − musikalisch umrahmt − zum 17. Mal seinen Förderpreis. Der Philharmonische Chor bringt ab dem 5.11. an insgesamt vier Terminen seine mit viel Witz gewürzte Oper „Der Liebestrank“ auf die Bühne – zusammen mit internationalen Solisten und dem akademischen Sinfonieorchester München. Am 24.11. lädt der Musikverein FFB zu einem musikalischen Rückblick ein. Für Tanzfreunde bieten die Heimatgilde mit ihrem Großen Galaball am 24.11. sowie die Heimatgilde FFB mit ihrer Silvester-Gala am 31.12. edles Ambiente und ausgelassene Musik.

Infos und mehr

Detaillierte Informationen zum gesamten Programm gibt es unter www.fuerstenfeld.de. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444, kartenservice@fuerstenfeld.de), Online (fuerstenfeld.reservix.de) und unter anderem beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 501800 sowie bei allen Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.