In der zweiten Vorrunde des Paulaner Solo+ Kabarettwettbewerbs 2023 setzten sich Christl Sittenauer und Jonas Greiner durch. Damit qualifizierten sie sich für das Finale am 29. Oktober im Stadtsaal des Veranstaltungsforums. Durch den Abend führte der ehemalige Paulaner Solo-Finalist Florian Wagner mit Chansons und charmanter Moderation.
Von links: Lennart Schilgen, Publikumspreis-Gewinner Jonas Greiner, Jury-Gewinnerin Christl Sittenauer, David Weber sowie Musiker Lukas Maier (Pianist von Christl Sittenauer).
Veranstalltungsforum Fürstenfeld/Grandlgruber

Fürstenfeldbruck - In der zweiten Vorrunde des Paulaner Solo+ Kabarettwettbewerbs 2023 setzten sich Christl Sittenauer und Jonas Greiner durch. Damit qualifizierten sie sich für das Finale am 29. Oktober im Stadtsaal des Veranstaltungsforums. Durch den Abend führte der ehemalige Paulaner Solo-Finalist Florian Wagner mit Chansons und charmanter Moderation.

Die Jury, bestehend aus Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim), Irene Tutschka (Kulturamt Unterschleißheim) und Matthias Riedel-Rüppel (Intendant Kleines Theater Haar), musste sich zwischen vier Nachwuchstalenten entscheiden. Wie immer zogen sie die Kriterien Bühnenpräsenz, Originalität, Souveränität und Publikumsresonanz zu Rate. An diesem Abend hatte Christl Sittenauer die Nase vorn, der die Jury Wortwitz, „unverkrampften Feminismus“, Improvisationstalent und ein hohes Maß an Musikalität bescheinigte.

Der letzte Kandidat des Abends lag beim Publikum eindeutig auf Platz eins – Jonas Greiner. Der Stand-Up-Comedian und Kabarettist überzeugte mit seinem skurrilen Humor und großem Wiedererkennungseffekt, und sicherte sich dadurch den begehrten Publikumspreis.

Auch der Berliner Musikkabarettist Lennart Schilgen mit seinem wortgewaltig dichtem Stand-Up sowie der Mainzer Komiker David Weber mit seiner hinter- und tiefgründigen Lyrik beeindruckten Jury und Publikum und erzielten einen großen Achtungserfolg.

Im Finale am 29. Oktober (19 Uhr, Stadtsaal) treffen Christl Sittenauer und Jonas Greiner auf die Musik-Kabarettisten David Berlinghof sowie Alice Köfer, die die erste Vorrunde für sich entscheiden konnten. Moderiert wird der Abend von Constanze Lindner, Trägerin des Bayerischen Kabarett-Preises und Moderatorin der BR-Sendung aus dem „Vereinsheim Schwabing“.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.