Fünf aufstrebende Nachwuchs-Kabarettisten präsentierten sich am vergangenen Freitag im vollbesetzten Kleinen Saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld. Bei der zweiten Runde des Paulaner Solo+ Wettbewerbs konnten sich Mia Pittroff und Gregor Pallast bei Jury und Publikum durchsetzen und ziehen nun gemeinsam mit den Siegern der ersten Runde in das diesjährige Finale ein.
Mia Pittroff, deren mitreißende Bühnenpräsenz Jury und Publikum überzeugt hatte, spielte mit ihrem fränkischen Dialekt und erzeugte Lachsalven mit ihren absurden Geschichten.
Kultus Agentur

Fürstenfeldbruck - Fünf aufstrebende Nachwuchs-Kabarettisten präsentierten sich am vergangenen Freitag im vollbesetzten Kleinen Saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld. Bei der zweiten Runde des Paulaner Solo+ Wettbewerbs konnten sich Mia Pittroff und Gregor Pallast bei Jury und Publikum durchsetzen und ziehen nun gemeinsam mit den Siegern der ersten Runde in das diesjährige Finale ein. Die Jury, bestehend aus Rosa Wagner (Künstleragentur), Gaby Hohenberger (Kulturbeauftragte Gemeinde Oberschleißheim) und Walter Haber (Ingolstädter Kabaretttage), machte sich die Entscheidung nicht leicht . Wie immer zogen sie die Kriterien Bühnenpräsenz, Originalität, Souveränität und Publikumsresonanz zu Rate.

Den ersten Preis der Jurywertung erhielt Gregor Pallast. „In einer Zeit wo die größten Komiker in der realen Politik zuhause sind, ist es eine Wohltat, dem jungen Politkabarettisten aus Bonn zuzuhören, der es meisterlich schafft, Info und Satire dem Publikum nahe zu bringen“, so Jurysprecher Haberl. Auch seine sprachliche Reife und seine klug platzierten Pointen stellte die Jury heraus. Mia Pittroff, deren mitreißende Bühnenpräsenz Jury und Publikum überzeugt hatte, spielte mit ihrem fränkischen Dialekt und erzeugte Lachsalven mit ihren absurden Geschichten aus dem Hier und Jetzt. Auch durch eine Technikpanne ließ sich die charmante Grantlerin nicht aus dem Konzept bringen.

Obwohl auch sie beim Publikum gut ankamen, endete für den Österreicher Rudi Schöller und das musikalische Kabarett-Duo Ball+Jabara der Wettbewerb leider in der Vorrunde. Im Finale (13. Oktober, 19 Uhr, Stadtsaal) treffen Mia Pittroff und Gregor Pallast nun auf Kabarettistin Christina Baumer sowie den Kraillinger Klavier-Comedian Florian Wagner. Moderiert wird dieser spannende Abend von Constanze Lindner, stolze Trägerin des Bayerischen Kabarett-Preises. Eintrittskarten gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum  und unter anderem beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ- Buchenau in Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 / 355 440.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.