Wenige Tage vor dem Lockdown im März 2020 wurde der IG Lichtspielhaus e.V. für ihre Verdienste um die Kulturförderung in Fürstenfeldbruck der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis des Kulturvereins Fürstenfeld verliehen.
Nachdem die Spendenübergabe Corona-bedingt mehrmals verschoben werden musste, konnte sie nun endlich vorgenommen werden.
Lidija Bartels

Fürstenfeldbruck – Wenige Tage vor dem Lockdown im März 2020 wurde der IG Lichtspielhaus e.V. für ihre Verdienste um die Kulturförderung in Fürstenfeldbruck der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis des Kulturvereins Fürstenfeld verliehen. Einem Vorstandsbeschluss des Vereins zufolge sollte das Preisgeld für wohltätige Zwecke verwendet werden. Man hat sich deshalb entschieden, der Brucker Tafel 500 Euro in Form von Kinoeintrittskarten für das Lichtspielhaus zukommen zu lassen.

Damit soll zum einen das ehrenamtliche Engagement der Tafelmitarbeiter gewürdigt werden, aber auch Tafelkunden sollen so in den Genuss eines kostenlosen Kinobesuchs kommen. Und nicht zuletzt stellen die Gutscheine auch einen Beitrag zur Unterstützung des Lichtspielhauses dar, was wohl vielen Bruckern ein besonderes Anliegen ist. Den zweiten Teil des Preisgeldes hat die IG Lichtspielhaus für Kulturschaffende im Rahmen des Brucker Weihnachtskonzertes gespendet.

Nachdem die Spendenübergabe Corona-bedingt mehrmals verschoben werden musste, konnte sie nun endlich vorgenommen werden. „Was nun noch fehlt, ist die von vielen herbeigesehnte Öffnung der Kinos“, sagt Dr. Richard Bartels, der 1. Vorsitzende der IG Lichtspielhaus, und spricht damit vielen Cineasten aus der Seele. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.