Im vollbesetzten Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Der Tod gleich zweifach überzeugen und durfte den Jurytitel ebenso wie den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Damit setze der geheimnisvolle Comedian sich gegen die Finalisten Lucy van Kuhl, Yves Macak und Jochen Prang durch.
Die Jury überzeugte Der Tod mit seiner zwar respekteinflößenden, aber volksnah dargestellten Figur.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Fürstenfeldbruck - Im vollbesetzten Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Der Tod gleich zweifach überzeugen und durfte den Jurytitel ebenso wie den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen. Damit setze der geheimnisvolle Comedian sich gegen die Finalisten Lucy van Kuhl, Yves Macak und Jochen Prang durch.

Mit lässigem Wortwitz führte Kabarettist und Schauspieler Stephan Zinner durch den kurzweiligen Abend. Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Josef Brustmann (Kabarettist), Rosa Wagner (Künstleragentin), Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim), Winfried Frey (Schauspieler und Autor) und Petra Auer (Schauspielerin) bewertete die vier Finalisten bezüglich ihrer Bühnenpräsenz, Originalität und Souveränität.

Die Jury überzeugte Der Tod mit seiner zwar respekteinflößenden, aber volksnah dargestellten Figur. Eine spannende Doppelrolle, in der er scheinbar freundlich „Gummibärchen verteilt („Wissen Sie, wie viele Menschen an Gummibärchen sterben?“) oder einen wortwörtlich die Radieschen von Unten betrachten lässt. Seine durchgängige Dramaturgie, der aktuelle Bezug auf die politische Situation und „sensengeschärfte Pointen“, so Sprecher Josef Brustmann, überzeugte die Jury, ihn auf Platz eins zu setzen. Die Publikumsstimmen bestätigten den Erfolg, sodass der Doppelsieger insgesamt 3500 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen durfte.

Platz zwei (2000 Euro Preisgeld) vergab die Jury an Lucy van Kuhl, die mit ihrem anspruchsvollen Chanson-Programm, subtilem Witz und außergewöhnlicher Stimme beeindruckte. Yves Macak -alias „Der R-zieher“ - überzeugte mit seinem Fokus auf unbesungene Helden unserer Zeit: Mitarbeiter*innen in der Kindertagesstätte, umschwirrt von kampfbereiten Helikopter-Eltern. Dies brachte ihm Rang drei und 1500 Euro Preisgeld ein. Den vierten Platz (1.000 Euro Preisgeld) erreichte der Berliner Jochen Prang, der das Publikum mit kuriosen Vergleichen (u. a. Haushaltsgeräte als Tinder-Charaktere) zum Lachen brachte und sich nur knapp hinter den anderen Kandidaten einreihen muss.

Ab sofort können sich Kabarett-Fans Tickets für die neuen Vorrunden und das Paulaner Solo-Finale im kommenden Jahr sichern:

1. Runde 2023 mit David Berlinghof, Alice Köfer, Duo Mimikry und Sandro Swoboda; Moderation: Florian Wagner am Freitag, 10.03.2023, 20:00 Uhr, Kleiner Saal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

2. Runde 2023 mit Jonas Greiner, Lennart Schilgen, Christl Sittenauer und David Weber; Moderation: Florian Wagner am Freitag, 23.06.2023, 20:00 Uhr, Kleiner Saal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Finale 2023 mit den vier Siegern der beiden Vorrunden; Moderation: Constanze Lindner am Sonntag, 29.10.2023, 19 Uhr, Stadtsaal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld

Karten erhältlich beim Kartenservice Fürstenfeld sowie online unter www.fuerstenfeld.reservix.de und z. B. beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440 in der Hasenheide 11 in Fürstenfldbruck.

Über Paulaner Solo+

Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Wettbewerb für Newcomer aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis.

Infos über den Wettbewerb finden Sie auch unter www.paulaner-solo.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ finden vom 25.09.2023 bis 14.10.2024 zum vierten Mal die interkulturellen Tage im Brucker Landkreis statt. Das Motto der Veranstaltung begleitet uns bereits seit einigen Jahren.

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden.

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt.

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14.

Gauting – Marion Schlemmer (Foto) präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.

Puchheim – In diesem Jahr feiert das vielfach preisgekrönte PJKO seinen 30.Geburtstag.  Im PUC und im großen Saal der Musikhochschule München fanden im Juli zwei Festkonzerte unter der Leitung von Peter Michielsen statt. Neben den vier Jahreszeiten von Astor Piazolla mit Lena Neudauer als Solistin, stand auch Souvenir de Florence von Tschaikowski auf dem Programm.

Germering - Sie mögen Oldtimer? Sie mögen Klassiker? Dann sollten Sie sich den Sonntag 08.10.2023 ganz dick im Kalender anstreichen und die Fotoausrüstung parat halten. Denn dann startet die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“.

Gröbenzell – Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr,  sorgt Hans-Peter Gill im Stockwerk (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell) für FALCO Feeling pur, in dem er in seiner mitreißenden Show den größten Popstar Österreichs einzigartig und mit maximaler Authentizität performt.