Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist. Anwohner, die mit ihren Autos zu ihren Grundstücken fahren wollen, müssen künftig über die Seitenstraßen – Meginhardstraße, Schergenamtsweg, Hochstift-Freising-Platz und Pählerweg – fahren, können aber dann über die Römerstraße wie auch Starnberger Weg wieder ausfahren.

Gilching – Zwar blockiert der Corona-Virus auch die Arbeit innerhalb der Gemeindewerke in Gilching. Doch generell gebe es keinen Stillstand, betont Jan Haas. „Es gibt viel administrative Arbeiten, die wir jetzt gut vorbereiten und auf den Weg bringen können“, erklärt der Leiter des neu gestarteten Projekts Fernwärme.

Gilching  – Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus.

Gilching – Anmaßend bezeichneten einige Gemeinderäte in Gilching ein Schreiben, das ihnen per Email zugestellt wurde. Darin fordert Kilian Häuser, Sprecher des adfc Gilching, sowohl Bürgermeister Manfred Walter wie auch den Gemeinderat auf, den von Dr. Helmut Pabst eingereichten Bürgerantrag abzulehnen.

Gilching – Auf offene Ohren stieß Dr. Helmut Pabst bei Gilchings Bürgermeister Manfred Walter bei der Übergabe von 385 Unterschriften pro Erhalt der verlängerten Melchior-Fanger-Straße als Feldweg. Zwar ist die Asphaltierung nicht vom Tisch, doch sollen Schikanen dafür sorgen, den Autoverkehr abzuhalten. 

Gilching – „Sie ist ab sofort unsere jüngste über Hundertjährige“ stellte Gilchings Bürgermeister Manfred Walter anlässlich der Geburtstagsfeier für Edith Stenzel fest. Seit drei Jahren Bewohnerin des Rot-Kreuz-Seniorenhauses an der Andechser Straße, wurde dort auch ihr 100ster Geburtstag gefeiert.

Gilching – „Licht- und Lasershow statt Böllerei“ – einen entsprechenden Antrag stellte Peter Unger, um die Gilchinger Verwaltung zu motivieren, entsprechende Signale auszusenden. „Jedes Jahr werden beim Silvesterfeuerwerk etwa 4.500 Tonnen Feinstaub in die Luft geblasen.

Gilching  – „Ja, wo stellen wir denn künftig unseren Maibaum auf?“ Vor dieser Frage stand der Brauchtumsverein in Gilching. In der Ratssitzung am Dienstag erklärte Bürgermeister Manfred Walter:  „Der aktuelle Maibaumstandort im Altdorf kann mittelfristig nicht mehr genutzt werden, da der Grundstückseigentümer die Fläche anderweitig nutzen möchte.

Gilching – Über 30 Jahre wurde die Westumfahrung von Gilching geplant. 30 Jahre Lärm und Staub für die Anrainer an der Römer-, Brucker- und Weßlinger Straße. Drei Bürgerentscheide fanden zu den Planungen statt.

Gilching - Weiter geht es mit dem Projekt Zukunft Gilching! Ein halbes Jahr nach der Auftaktveranstaltung im Gilchinger Rathaus wird eine Zwischenbilanz zu diesem einmaligen Demokratieprojekt in Gilching präsentiert.

Gilching – Die Übernahme des ehemaligen Gleis 8 in Gilching durch Marcin Dybowski ist besiegelt. Im Rathaus fand heute die Unterzeichnung des Pachtvertrages sowie die Schlüsselübergabe statt. Neu wird der Treffpunkt künftig „KultCafe Spectacel“ heißen.