Von links: Christian Eschenweck (Deutsche Bank), Michaela Steiner (erste Vorsitzende Dachverein Unser Land) und Katrin Hennig (Land der Ideen).
ak
Landkreis - „Wir haben unsere Kräfte und unsere Phantasie nicht nur für uns allein, sondern auch für andere. Wir brauchen diese Haltung als beständige Basis, auf der unser Gemeinwesen nur funktionieren kann!“, diese Worte von Bundespräsident Joachim Gauck stehen zu alleroberst auf der Urkunde, welche dem Netzwerk Unser Land am 4. März von der Initiative ‚Deutschland – Land der Ideen‘ überreicht wurde. Der Bundespräsident spricht damit einen gesellschaftlichen Ansatz aus, den das Netzwerk in seinem gesamten Wirken umsetzt.
Unser Land und damit auch die Solidargemeinschaft Brucker Land erhielt die Ehrung „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als einer von 100 Preisträgern im bundesweiten Innovationswettbewerb. Zum Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ liefert Unser Land nach Ansicht der Jury Antwort auf die Frage, wie ein Netzwerk durch das Angebot heimischer Produkte die regionale Vielfalt erhalten und gleichzeitig die Verbraucher sensibilisieren kann.
 
Innovationen für die ländlichen Räume der Zukunft
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung der ländlichen Räume und Regionen liefern und sie fit für die Zukunft machen. „Der Einfallsreichtum und die Leidenschaft der Menschen, mit denen sie Zukunft in unserem und für unser Land gestalten, verdienen eine Bühne, auf der sie wahrgenommen werden. Die ‚Ausgezeichneten Orte‘ bilden ein einmaliges Netzwerk an Innovationen aus Deutschland“, begründete Christian Eschenweck das langjährige Engagement der Deutschen Bank im Wettbewerb bei der Verleihung in der Backstube der Dachauer Land Bäckerei Denk. Aus 1.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem sechsköpfigen Fachbeirat das Netzwerk Unser Land als Preisträger aus. Christian Eschenweck von der Deutschen Bank München überreichte die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ und betonte: „Das Netzwerk Unser Land baut Brücken zwischen der regionalen Landwirtschaft und den Menschen vor Ort. Dadurch stärken Sie die ländlichen Räume in Bayern und sichern regionale Vielfalt.“
 
Gelebte Vielfalt
Das Netzwerk Unser Land lebt diese Vielfalt in den elf Landkreisen und der Landeshauptstadt München sowie Augsburg. Im Zentrum des Engagements steht die Sensibilisierung der Verbraucher. Die zehn Solidargemeinschaften setzen sich ehrenamtlich für die Bewusstseinsbildung ein. Unser Land Lebensmittel sind Botschafter der gemeinsamen Idee zum Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen,
Tieren und Pflanzen in der Region. Sie erfüllen soziale, ökonomische und ökologische Ansprüche. Diese Kombination aus Engagement, Bewusstseinsbildung und nachhaltigem, regionalen Wirtschaften machen das UNSER LAND Konzept erfolgreich. „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen‘ zu sein und damit eine Lösung für die Herausforderungen der ländlichen Regionen aufzeigen zu können“, freut sich Michaela Steiner, erste Vorsitzende des Dachvereins Unser Land. „Gleichzeitig motiviert diese Auszeichnung für den Weg in die Zukunft!“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.