Stargeiger Alessandro Quarta begeisterte Publikum und Musiker
ak
Türkenfeld - Der in Italien bereits bekannte Stargeiger Alessandro Quarta hat am vergangenen Sonntag, den 19.6. 2016, zusammen mit dem Suzuki  Violinensemble München ein unbeschreibliches Benefizkonzert zu Gunsten unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge gegeben. Es war ein Augen- und Ohrenschmaus und wird allen Besuchern wie auch Teilnehmern des Suzuki Violinensembles sicher noch lange in Erinnerung bleiben.  Auf einer Reise durch die Epochen erlebte das Publikum vom Barock, über die Zeit der Aufklärung, des Biedermeiers, der Wiener Klassik bis hin zur Moderne ein umfangreiches Repertoire.  Dabei spielte Alessandro drei Soli, zwei davon wurden von der Pianistin Galina Gembler begleitet, das Rondo Capriccioso von Saint Saens und von Sarasate zwei Sätze aus Carmen Fantasie. Mit dem Paganini Blues, den er unbegleitet spielte, verblüffte Alessandro Quarta alle durch seine einzigartige Virtuosität, Liebe und sein Gefühl, mit dem er die Geige beherrscht. Die jüngste Geigerin war 4 Jahre alt und ist wohl seit dem Konzert in Alessandro Quarta verliebt. Der Vollblutitaliener zog mit seiner charmanten und liebevollen Art alle in seinen Bann und entführte die Besucher der Schönbergaula über 90 Minuten in ein romantisches Märchen wunderbarer Musik.
Das wirkte sich auch auf die Spendenbereitschaft der Gäste aus. Bei über 150 Gästen kamen 1605 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde gedrittelt und den Asylhelferkreisen Türkenfeld, Kottgeisering und Inning, insbesondere für die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Alle Künstler verzichteten zu diesem Zweck auf ihre Gagen und die Gemeinde Türkenfeld stellte die Schönbergaula kostenlos zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken