Klaus Biedermann alias OANA ALLOA begeistert mit Grant und Schmäh im Daxerhof
www.oana-alloa.de
Olching - Die Vorfreude in Olching und im Umkreis ist heuer besonders groß, denn die Olchinger Musiknacht feiert am 20. Mai ihr fünfjähriges Jubiläum mit noch mehr Musik und kulinarischen Spezialitäten denn je. Die Olchinger Stadtmitte verwandelt sich dann wieder in eine lebendige und bunte Partymeile. Aus elf überwiegend regionalen Party-Bands und außergewöhnlichen Solokünstlern kann sich jeder Besucher sein ganz persönliches Programm zusammenstellen – das umfangreiche musikalische Angebot lässt keine Wünsche offen. Die bei den Gastronomen und Besuchern gleichermaßen beliebte Musiknacht freut sich in diesem Jahr ganz besonders über den Zuwachs von zwei neuen Locations – der Sportgaststätte Olching und der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Für nur einen Eintritt (VVK: 10 € / AK: 12 €) haben Feierfreudige und Musikliebhaber Zutritt zu allen Spielorten und können sich nach Lust und Laune von einem Konzert zum nächsten treiben lassen. Alle Spielorte sind zentral gelegen und nur wenige Minuten von der S-Bahn-Haltestelle Olching entfernt.
 
Das Live- und Party-Musik Programm startet in allen Gaststätten ab 20 Uhr. Die Gastwirte haben sich zudem zur Musiknacht  besondere kulinarische Angebote einfallen lassen. Die Gäste kommen also nicht nur musikalisch, sondern auch gastronomisch voll auf ihre Kosten. Ticketbändchen gibt es ab sofort bei allen teilnehmenden Gaststätten sowie an der Rathauskasse Olching, im Buchladen in der Fritzstraße, beim Jeans House am Nöscherplatz im Vorverkauf für nur 10 Euro und für 12 Euro an den Abendkassen!
 
 
Überblick Spielstätten der 5. Olchinger Musiknacht am 20. Mai 2017:
Daxerhof (Feuersstraße 25): „Oana Alloah“
Billard-Stadl (Ilzweg 3): „Roy“
Legends Lounge (Ilzweg 1): „What about Bob (WAB)“
Triplico (Ilzweg 1): „Nico Bevilaqua“
Mi Carino (Hauptstraße 3): „Latino Total“
Wirtshaus im Kolpingheim (Wolfstraße 9): „The Rocks (vormals Sexy)“
Sportgaststätte Olching (Toni-März-Str. 25): „Bandit“
Pfarrkirche St. Peter und Paul (Nöscherstraße 1): „Orgel bei Kerzenschein“
Café Basti (Auf der Insel 2): „Erik Berthold“
Cantina Restaurant & Bar (Hauptstraße 72): „Timerunner“
KOM – Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (Hauptstraße 68):  „Elvis meets Boogie Woogie“ 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.