Scheckübergabe: fast 3.700 Euro spendete die Dorfgemeinschaft Egling der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe.
ak
Egling / Fürstenfeldbruck – Die Dorfgemeinschaft Egling veranstaltete ein großes Fest mit Blasmusik, Grillgerichten, Bier vom Fass sowie Kaffee und Kuchen. Die Idee, aus Spaß am gemeinsamen Feiern eine Spendenaktion zu Gunsten der Tagespflege in FFB und für das Kinderhospiz im Allgäu zu machen, entsprang dem Wunsch Eglinger Vereine sich sozial zu engagieren. Auch viele Einzelpersonen und Sponsoren unterstützten diesen Tag, rein aus der Freude heraus, anderen zu helfen und finanziell zu unterstützen.
Die Hälfte der Spende in Höhe von fast 3.700 Euro an die Tagespflege der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe übergab eine Abordnung von acht Eglinger Bürgern an die Geschäftsführerin Marlene Gnam. Die stellvertretende Tagespflegeleiterin Marion Fischer erinnert sich noch gut an den Eglinger Gast, der in der Tagespflege betreut wurde und Grund für diese Spendenaktion war. „Herr W. liebte Musik, er konnte pfeifen und machte gerne Späßchen. Seine gute Laune war eine Bereicherung auch für die anderen Gäste. Wir hatten ihn sehr gerne hier bei uns. Man merkte, dass er zu Hause, eingebunden in die Dorfgemeinschaft, von den Angehörigen sehr gut versorgt war.“ Die Geldspende wird für Beschäftigungsmaterial, Musikinstrumente und die tiergestützte Therapie, alles speziell für Demenzkranke, eingesetzt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).