Auch der Spirit von Falco weht nächstes Jahr im Stockwerk.
Stockwerk
Gröbenzell - Große Namen der Kabarett-, Literatur und Musikszene geben sich auch im neuen Jahr im Stockwerk die Klinke in die Hand. Nahezu jede Woche ist in der kultverdächtigen Eventlocation in Gröbenzell was los. Das Besondere: Erstmals haben die Gäste bei der Zusammenstellung des Programms mitgewirkt. Bei einer großen Umfrage, an der sich 611 Stockwerk-Fans beteiligten, durften alle Gäste ihre Meinung einbringen.
 
Das Ergebnis liest sich wie das „Who is Who“ des bayerischen Kabaretts. Darunter Chris Boettcher, Andreas Giebel, Han’s Klaffl, Wolfang Krebs, Django Asül, Rolf Miller, Michi Altinger, Martin Schmitt, die Raithschwestern und Maxi Schafroth. Aber auch Senkrechtstarter wie „Knedl & Kraut“. Mit Klüpfel & Kobr („Kommissar Kluftinger“) und Axel Hacke gastieren deutschlandweit populäre Autoren. Premiere im Stockwerk feiert der langjährige Chef der Münchner Mordkommission, Josef Wilfling – er spricht über seine spektakulärsten Fälle, etwa die Morde an Rudolf Moshammer und Walter Sedlmayr.
 
Zudem wird das Stockwerk im neuen Jahr musikalischer denn je. Günther Sigl, Frontmann der Spider Murphy Gang, knüpft an die beiden restlos ausverkauften Konzerte der Vorjahre an. Die Cagey Strings eröffnen am 7. Januar mit ihrem legendären Rock’n’Roll-Abend, die USA-Gospel-Singers schließen das konzertreiche Jahr am 9. Dezember ab. Austria Project entführen die Gäste in die Welt von Ambros, Fendrich und Danzer, während es mit „I Dolci Signori“ musikalisch über den Brenner geht: Primavera Italiana. Shawn Vegvary & Band erinnern mit ihrer Show „Return to Elvis“ an den King of Rock’n’Roll. Ein Höhepunkt ist gewiss auch das Konzert „The Spirit of Falco“ – anlässlich des 60. Geburtstages der viel zu früh verstorbenen Legende.
 
Einen festen Platz im Kalender haben auch die Konzerte an der Harder-Völkmann-Orgel im Stockwerk. An insgesamt acht Abenden wird die außergewöhnliche Orgel mit anderen Instrumenten wie etwa der E-Gitarre gekreuzt – spektakulär! Nicht mehr wegzudenken ist freilich die Stockwerk Lounge, die sechsmal im Jahr zum Tanzen und Feiern einlädt und deren Ruf längst weit über die Landkreisgrenzen hinausreicht.
 
Aber nicht nur bei der Programmauswahl haben die Gäste mitgewirkt. So haben sie mit einer Zustimmung von rund 70 Prozent dafür gesorgt, dass im Jahr 2017 erstmals auch fest reservierbare Sitzplätze im Vorverkauf erhältlich sind. Bei 13 Veranstaltungen wird dies nun getestet. Zugleich ist bei allen Events nach wie vor freie Platzwahl möglich.
 
Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich in Gröbenzell (Kreuz-Apotheke und Buchhandlung Litera), in Fürstenfeldbruck (Fürstenfeld, Amper-Kurier) und Germering (SW Kartenservice). Außerdem können alle Eintrittskarten und Gutscheine direkt im Internet gekauft werden unter www.stockwerk.de/tickets
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.