Das Sommerprogramm der vhs Gröbenzell ist online und wird Ende Januar an alle Gröbenzeller Haushalte verteilt.
ak
Gröbenzell - Das Sommerprogramm der vhs Gröbenzell ist online und wird am Mittwoch, 25. Januar an alle Gröbenzeller Haushalte verteilt. Das Schwerpunktthema ist Großbritanien, nicht nur wegen sondern auch trotz des anstehenden „Brexit“. Die Teilnehmer bekommen die Chance, sich über die „Folgen für die EU und Großbritannien“ zu informieren oder werfen den „Blick eines Schotten auf England“. Der britische Humor kommt nicht zu kurz, bei Themen wie „The Royal Family“ oder lieben Gewohnheiten wie der englischen „Tea Time“. Was das Inselreich an Kunst und Kultur zu bieten hat erfahren die Teilnehmer bei „Führungen durch die Englische Malerei“ in der Neuen Pinakothek und den Englischen Garten in München. Am Donnerstag, 11. Mai ist das Hoftheater Bergkirchen im Bürgerhaus zu Gast mit dem Stück „Königsmörder küsst man nicht“ – frei nach Shakespeare. Im neuen Programm gibt es außerdem literarische Veranstaltungen, Kinofilme und Kochkurse zu entdecken, passend zum Schwerpunkt und natürlich auch darüber hinaus.
Der Wintersemester eingeführte „Sonntagstreff“ fand viel Zuspruch und wird nun auch im Sommersemester wieder angeboten. Das Programm reicht von Führungen - zum Beispiel zu den Drehorten des „Monaco Franze“, - über Lesungen (Englische Märchen) und Gesundheitsangebote bis hin zu Ausflügen mit der ganzen Familie im Seekajak auf dem Ammersee. Besonders möchte das VHS-Team auch auf den Gesundheitstag der vhs am Samstag, 11. Februar im Freizeitzentrum Gröbenzell hinweisen. Dort haben Neugierige und Gesundheitsbewusste die Möglichkeit verschieden Angebote aus dem vhs-Gesundheitsbereich zu testen. Weiter Information gibt es auf der Homepage www.vhs-groebenzell.de. Die Mitarbeiterinnen der vhs beraten Sie gerne zur Kurswahl unter der Telefonnummer 08142-448030.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.