Die Schülermannschaft Gröbenzell Bandits Kniend von links: Rory Broadhurst, Egemen Tekdemir, Marvin Weber, Edwin Broadhurst. Stehend von links: Trainer Louis Brodnig, Matteo Bolus , Tim Engelke, Carlo Rank, Philine Brodnig und Trainer Alex Gill.
ak
Gröbenzell - Bürgermeister Martin Schäfer hat alle Hände voll zu tun, trotzdem nimmt er sich Zeit für den sportlichen Nachwuchs seiner Gemeinde. Am Golden Ball, einem der größten deutschen Nachwuchsturniere im Hallenbaseball, auf dem der Titel des bayerischen Jugendmeisters ausgespielt wird, erschien er persönlich, um die Sieger zu ehren. Pokal und Meistertitel durfte er den 89ers aus Rosenheim überreichen. Diese spielten souverän und blieben bis zum Schluss ohne Niederlage.
Gröbenzells etablierte Jugendmannschaft ist dem Jugendalter (U16) größtenteils entwachsen, so dass die Bandits mit einer noch sehr neuen Mannschaft antraten, die bei der starken Besetzung des Turniers auf den hinteren Plätzen landete. Erfreulich gut schnitten die Schüler (U12) ab. Trotz vieler Neuzugänge mit noch wenig Spielerfahrung belegte das Team von Alexander Gill und Louis Brodnig den zweiten Platz. Insgesamt zeigten sich die Gastgeber mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Auch in diesem Jahr waren wieder über 40 Mannschaften mit circa 350 Kindern und Jugendlichen angereist. Gespielt haben neben Schülern und Jugendlichen auch die ganz Kleinen (U8) und die Mädels (Softball U13 und U16). Trotz des Trubels verlief alles reibungslos und in guter Stimmung. Damit Baseball in Gröbenzell weiterhin eine Zukunft hat, wollen die Bandits beim 1.SC neben Jugend- und Schülermannschaft gerne auch eine T-Ball-Mannschaft (U8) aufbauen und freuen sich über jeden Neuzugang.            
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken