Der größte Bücherflohmarkt Deutschlands in der Wildmooshalle in Gröbenzell
ak
Gröbenzell - Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt feiert Jubiläum. Zum 25. Mal findet der größte und bestsortierte Bücherflohmarkt Bayerns am Samstag, den 13. Februar von 10 – 17 Uhr und am Sonntag, den 14. Februar 2016 von 10 – 16 Uhr in der Wildmooshalle in Gröbenzell statt. Anläßlich dieses Jubiläums hat Frau Karin Seehofer, die Frau des bayrischen Ministerpräsidenten zugesagt, die Schirmherrschaft zu übernehmen und wird gemeinsam mit Bürgermeister Schäfer den Bücherflohmarkt am Samstag  um 10 Uhr eröffnen. Außerdem wird in einer Bildpäsentation die Geschichte dieses erfolgreichen Bücherflohmarktes gezeigt  und die Hilfsprojekte vorgestellt, die vom Erlös unterstützt werden. 
 Rund 80.000 Bücher werden  in der  1.200 qm großen Dreifachturnhalle  aufgebaut.  Geordnet nach  ca. 200 Sachgebieten finden Sie Kinder- und Jugendbücher, Fachbücher, Romane, Krimis, Kochbücher, Reiseliteratur und viele weitere Themen. Und alles äußerst günstig, denn die meisten Bücher kosten nur zwischen 1 – 3 €. Wer sich schon vorab informieren will: Die Kategorien, in die die Bücher einsortiert sind und den Lageplan finden Sie auf der Homepage.  Im Antiquariat und bei den Raritäten lassen sich wahre Kostbarkeiten finden. Ein großer  Schallplatten- DVD und CD-Flohmarkt findet gleichzeitig statt. Unter anderem werden mehr als 7000 Schallplatten von Klassik bis Pop alphabetisch nach Interpreten sortiert angeboten. Der gesamte Erlös geht an humanitäre Projekte in Deutschland und weltweit.
Alle Infos finden Sie unter www.gröbenzeller-bücherflohmarkt.de
Organisatoren:
Gröbenzell hilft e.V., Campo Limpo e.V., Förderverein Haus Gnade, Handwerker f. Darfur e.V. Kontakt: Christa Bumeder T.08142/60319,  Renate Müller, T. 08142/54993
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken