Für Schüler gibt es optimierte Fahrpläne
MVV
Landkreis Starnberg - Schüler können sich freuen. Ab 1. Februar gibt es optimierte Busangebote für Schüler zu den Schulen in Starnberg, Kempfenhausen, Schäftlarn, Gauting und Gilching. Die Schüler aus Maising, vom Maxhof und vom Waldspielplatz erhalten eine frühere Abfahrt der Linie 982 um 07.03 Uhr ab Maising. Dieser Verstärkerbus der Linie 982 fährt über die Haltestelle „Starnberg, Kirchplatz“ und dann ohne weiteren Halt zum Bahnhof Nord. Die bisherigen Haltestellen „Stadtmarkt“, „Starnberg S“ und „Wittelsbacherstraße“ entfallen. Damit soll die pünktliche Anbindung an die Anschlüsse am Bahnhof Nord sichergestellt werden. Schneller ans Ziel kommen auch die Schüler aus Söcking. Der Bus 902 um 07:05 Uhr ab „Söcking, Bründlwiese“ wird künftig nach dem Halt bei der Agentur für Arbeit direkt zum Bahnhof Nord fahren. Der 964er Bus für die Pöckinger Schüler startet künftig um 07.02 Uhr ab „Pöcking, Lindenbergsiedlung“ anstatt bisher um 07.09 Uhr. Die Abfahrt um 06.48 Uhr ab Wieling nach Possenhofen wird auf 06.43 Uhr verlegt. Die Hochstadter Schüler zur Mittelschule Gilching kommen ab 1. Februar mit der Linie 955 morgens zu ihrer Schule. Der Bus fährt um 07.42 Uhr vom Christoph-Probst-Gymnasium weiter bis zur Haltestelle „Pähler Weg“. Damit kommen die Schüler nun ohne Umstieg zur Mittelschule.
„Mit diesen Änderungen im Schülerverkehr kommen wir den vielfachen Wünschen von Eltern und Schulen nach“, erklärt Verkehrsmanagerin Susanne Münster.Alle aktuellen Fahrpläne sind unter www.lk-starnberg.de/oepnv zu finden. Weitere Auskünfte erteilt das Landratsamt Starnberg unter der Telefonnummer 08151 148-277.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken