Der Fotokalender von Christian Mühlbauer über Gilching ist ab sofort erhältlich.
Christian Mühlbauer hat für das kommende Jahr einen Fotokalender über Gilching zusammengestellt.
ak

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

„Nein, vorher weiß ich nicht, was genau ich fotografieren will und welche Bilder ich für den Kalender aussuche“, erklärt der 23-jährige IT-Mitarbeiter der Raiffeisenbank Gilching. Doch eines sei gewiss. Es kämen jeweils die „schönsten Seiten Gilchings im Wandel der Jahreszeiten“ zur Geltung. Wahrlich. Blättert man durch die zwölf Monate im Jahr 2026 findet man Motive, die erst bei näherem Hinschauen als ein Standort erkannt werden, an dem man täglich vorbeifährt oder -geht. „Perfekt in Szene setzen“, nennt es Mühlbauer. Und dafür hat er nicht nur einen Blick, sondern auch ein Händchen, das rechtzeitig auf den Auslöser drückt. Wobei er gelegentlich auch eine Drohne einsetzt. „Wichtig ist, stets den Wetterbericht anzuhören und den Mut zu haben, viel auszuprobieren. Deshalb gibt es auch viele Fotos, die nie an die Öffentlichkeit kommen.“

Im vierten Jahreskalender in Folge finden sich unter anderem die Rosenburg unter schneebedeckten Bäumen, das „Guichinger Altdorf“ von oben gesehen, die Kürbisangebote am Starnberger Weg sowie Mühlbauers Lieblingsbild, putzige Hochlandrinder hinterm Jais-Weiher.

Mühlbauers Fotos werden zudem nicht nur für den Jahreskalender verwertet, daraus entstehen auch Ansichtskarten mit unterschiedlichen Motiven. Außerdem seien seine Bilder auch großformatig als Wand-Schmuck in Praxen, Banken und auch in privaten Haushalten gefragt.

Wie jedes Jahr, ist der Kalender 2026 in einer Auflage von 200 Stück erschienen. Erhältlich ist er, wie auch die Postkarten, bei der Leselust Gilching, der Raiffeisenbank sowie bei Schreibwaren Knorr. Der Preis: 17 Euro. Ein Teil des Erlöses kommt, wie üblich, einem sozialen Zweck zugute.  

 Wer außerdem Lust hat, sich künftig auch auf die Fotografie zu spezialisieren, Mühlbauer gibt regelmäßig Kurse in der Vhs Gilching. Themen sind heuer „Fotografischer Streifzug um den Weßlinger See“ sowie „Lichtertour bei Nacht durch Gilching“.

Der Kalender sowie die Postkarten können außerdem über die Internetseite unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de/produkt/gilchinger-fotokalender-2026 erstanden werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.