Ein beschwingter Dreiakter von Marianne Santl
ak
Gilching – Ein Männerabend, der nicht so läuft wie geplant. Die Theatergruppe des Männergesangvereins Gilching legte letzten Freitag eine tolle Premiere vor ausverkauftem Haus hin. Das Publikum war begeistert und der riesige Applaus war ein Ansporn für die Akteure auf diesem hohen Niveau weiterzumachen. Für Regisseur Otto Wildmoser, seit 41 Jahren der Garant für ein volles Haus, war es einer der schwierigen Stücke: „Die vielen Handlungen waren eine hohe Anforderung für Regisseur und Schauspieler. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“. Das Stück wird noch am 11./13./15./18 und 19. März 2016 beim Oberen Wirt im Gilchinger Altdorf aufgeführt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr.
 
Um was geht es in diesem Stück :
Drei angesehene Ampfelfinger Bürger wollen den geplanten Frauenbundausflug für einen zünftigen Männerabend nutzen und können es kaum erwarten, bis ihre Frauen aus dem Haus sind.Die Frauen werden jedoch misstrauisch. Deshalb wird Simon, Sohn einer der drei beauftragt, zusammen mit der Pfarrerköchin aufzupassen. Simon denkt jedoch mehr an seine Freundin Eva als an seinen Auftrag. Als aus dem beim Dorfwirt geplanten Männerabend nichts wird, organisiert Simon ersatzweise ein Partygirl. Damit ist der Abend offenbar gerettet. Unerwartet taucht aber eine Tante auf, die gemeinsam mit der Pfarrersköchin den Männerabend verhindern will. Mit Mühe gelingt es, sie wieder los zu werden. Aber jetzt sagt das Partygirl plötzlich ab. Simon will deshalb in ihre Rolle schlüpfen und den Auftritt übernehmen. Alles scheint nun geregelt, als der Pfarrer und kurz darauf auch noch seine Köchin die Stube betreten. Die Köchin will ungestört spionieren und bringt es fertig, dass der Pfarrer wieder geht. Den Männern gelingt es, sie außer Gefecht zu setzen. Die Bauchtänzerin, alias Simon soll jetzt auftreten doch die Pfarrerköchin wacht auf.
Simon kann unerkannt fliehen. Die Pfarrerköchin wird mühevoll ins Schlafzimmer verfrachtet und die Männer machen sich jetzt  einen richtig feuchtfröhlichen Abend. Am nächsten Morgen kehren die Frauen vorzeitig zurück und erkennen sofort, dass hier einiges im Gange war. Für die Männer gilt es, eine Erklärung dafür zu finden, warum die Pfarrerköchin im Schlafzimmer weilt, den noch schlafenden Dritten im Bunde zu warnen und darüber hinaus den Auftritt der vermeintlichen Bauchtänzerin zu verheimlichen. Können Sie sich aus der Affäre ziehen? Für Turbulenz ist jedenfalls gesorgt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken