Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel. Programmieren lernen, 3-D-Druck, frühes Forschen oder Nähen sind beispielsweise Kursangebote für Kinder.
Vhs Gilching startet mit großem Programm ins Jubiläumsjahr
Christian Mühlbauer

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel. Programmieren lernen, 3-D-Druck, frühes Forschen oder Nähen sind beispielsweise Kursangebote für Kinder. Der Bereich „Junge vhs“ wird beständig ausgebaut.

Auch auf der vhs-Sternwarte gibt es Führungen speziell für Familien. Besonders attraktiv ist das offene Format „AllZeit bereit“ am Freitagabend – hier können alle Interessierten (auch ohne Kinder) von der vhs-Sternwarte einen Blick in den Abendhimmel genießen und Spannendes zum Weltraum erfahren, ausnahmsweise auch ohne Anmeldung. Ein Highlight: Zum deutschen Tag der Raumfahrt am 29. März bietet Dr. Rappenglück einen Vortrag und die Beobachtung der Sonne mit einem Teleskop zur partiellen Sonnenfinsternis an.

Besonders hervorzuheben sind die kostenfreien Angebote der vhs Gilching, mit denen sie möglichst viele Interessierte erreichen möchte: Am 22.05. findet ein Vortrag von Dr. Rappenglück über die Geschichte der vhs anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums statt. An fünf Montagen bietet das „Digitalcafé“ jedem und jeder mit Fragen rund um Smartphone, Tablet oder PC Antworten und praktische Hilfestellung. Dank einer Förderung des bayerischen Staates ist dieses Angebot gebührenfrei möglich. Was bedeutet „Fair-Trade-Gemeinde“? Das erfahren Sie am 5. April am Nachmittag in der vhs in Kooperation mit der Gemeinde. Man erfährt hier die Vorzüge von fairem Handel lernt die Herstellung eines köstlichen Schoko-Brotaufstrichs kennen. Am Donnerstag schließlich findet das Sprachcafé statt. Dies ist eine offene und ebenfalls kostenfreie Gelegenheit, Deutsch zu sprechen und zu lernen und nebenbei auch Unterstützung für bestimmte Sprechsituationen zu bekommen. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Onlinevorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale oder dem Wissenschaftscampus Martinsried kostenfrei angeboten.

Alle Infos und Anmeldung unter www.vhs-gilching.de oder telefonisch unter 08105 / 77950

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.