Der Begegnungstreff findet jeden letzten Freitag im Monat statt
ak
Gilching - Der Begegnungstreff, den der Helferkreis Asyl monatlich veranstaltet, ist schon ein fester Termin im Kalender vieler Gilchinger. Immer am letzten Freitag des Monats findet er im St. Vitus-Saal im katholischen Pfarrzentrum St. Sebastian statt und bietet ein buntes Programm. Bei Kaffee, Tee und Kuchen hat jeder die Möglichkeit, Menschen aus verschiedenen Kulturen, die Gäste in Gilching sind, kennenzulernen, sich auszutauschen, und sich über die laufenden Projekte des Helferkreises zu informieren.
 In den letzten Monaten war der Begegnungstreff sehr gut besucht. Als kleines Rahmenprogramm gab es ein Kickerturnier und einen Vortrag über „Sommer im Fünfseeland“. Rita und Muhejir aus Eritrea haben Fotos mit Impressionen von ihrem Sommer in Gilching und Umgebung gezeigt. Auf Deutsch haben sie den Besuchern erklärt, welche schöne Momente sie hier in unserer Region schon erlebt haben. Das kam bei allen Besuchern sehr gut an. Für die Spende leckerer Kuchen bedanken sich der Helferkreis und die Besucher herzlich bei der Bäckerei Reis aus Gilching.
 Der nächste Begegnungstreff findet statt am 27. November von 16 Uhr bis 18 Uhr. Der Helferkreis Asyl lädt alle Gilchinger Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Als kleines Rahmenprogramm gibt es diesmal eine Mal- und Bastelecke für Groß und Klein. „Wir freuen uns darauf, viele alte und neue Gesichter zu sehen“, so Filipa Viola, eine der Organisatorinnen. Mehr Informationen auf
www.asyl-in-gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken