Die über das Radio gesendeten Hörerlebnisse, Geschichten, Interviews und Reportagen werden in der Stadtbibliothek durch Bastelaktionen, Spiele und Rätsel aktiv umgesetzt
pixabay.com
Germering - Die ARD-Rundfunkanstalten veranstalten am Freitag, den 30.11.2018, wieder ein mehrstündiges Hörerlebnis für Kinder ab 8 Jahren: Die ARD-Radionacht. In diesem Jahr lautet das Motto „Superheldenhaft“ und die Germeringer Kinder können in der Stadtbibliothek wieder dabei sein! Superhelden-Kräfte sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. In Bayern ist für diese besondere Nacht „BR radioMikro“ des Bayerischen Rundfunks zuständig: Die über das Radio gesendeten Hörerlebnisse, Geschichten, Interviews und Reportagen werden in der Stadtbibliothek Germering durch Bastelaktionen, Spiele und Rätsel aktiv umgesetzt. Teamarbeit ist dabei sehr wichtig, es fehlt auch nicht an ausreichend „Proviant“ für alle Kinder, die sich gemeinsam mit dem Bibliotheksteam bis kurz vor Mitternacht on Air sind. Das kostenlose Veranstaltungsangebot richtet sich an Kinder von 8 bis 10 Jahren und dauert von 20.00 Uhr bis ca. 23.45 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell in der Stadtbibliothek Germering anmelden, das Platzangebot ist begrenzt! Eine Anmeldung ist per Telefon unter 089 / 89 419-800, per Mail an bibliothek-germering@t-online.de oder über das Kontaktformular der Stadtbibliothek auf der Homepage www.stadtbibliothek-germering.de möglich. Fragen zum Programm und Ablauf des Abends beantwortet Veronika Stöckl.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.