Ein Germeringer hat sich dem Ötzi auf anderem Gebiet genähert und einen Abenteuerroman dazu verfasst.
ak
Germering - Die Frage verwundert, weiß man heute doch, dass der im Gletscher gefundene Ötzi im heutigen Südtirol an der Grenze zu Österreich ermordet wurde und dort auch zu Hause war. Forscher vermuten, er hat vor über 5200 Jahren weite Reisen im Alpenraum unternommen. Auch in Bayern finden Archäologen immer wieder Gegenstände, die denen des Ötzi ähneln. Ist er womöglich doch weiter herumgereist als bisher angenommen? Um es vorweg zu nehmen: Beweise stehen aus, es ist Spekulation.
Ein Germeringer hat sich dem Ötzi auf anderem Gebiet genähert und einen Abenteuerroman dazu verfasst. Christian Ausmünster (mit bürgerlichem Namen Dr. Christian Heyne) lässt auf Basis der aktuellen Forschung den Ötzi und die endende Steinzeit wieder lebendig werden. Zum 25. Fundjubiläum liegt nun ein Roman vor, der da weitermacht wo die Forschung nicht weiter kommt. „Die Rivalen von Breitental – vom Leben des Ötzi“ ist voller spannender Szenen, es geht um Macht, Liebe, Hass und ums Überleben. Insofern stimmt der Satz, denn dieser Ötzi kommt aus Germering! Der Autor liest aus seinem Werk „Die Rivalen von Breitental – vom Leben des Ötzi“ (323 Seiten, Euro 9,99) am Mittwoch, den 28.9.2016 um 19 Uhr im ziegelroten Stadtmuseum am Rathaus und erläutert was wissenschaftlich belegt ist und was Vermutung bleiben muss. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich in der Dauerausstellung über die Menschen der ausgehenden Steinzeit in Germering zu informieren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.