Die Kerschensteiner Puppenpieler begeistern ihre Zuschauer
ak
Germering - Mit großem Erfolg haben die Kerschensteiner Puppenspieler ihr Publikum begeistert. Unter der Leitung von Alice Nüßl und Carolin Sommerfeldt führten die Kinder der Puppenspiel - AG, 4.Klasse, das Stück „Mei, oh Mai - Kasperls Abenteuer rund um den Maibaum“, mit traditionellen Kasperltheater-Handpuppen und einer klassischen Kasperlbühne vor einer großen Zuschauermenge, auf. Neben der Kerschensteiner Schule waren 8 weitere Schulen mit ihren Theatergruppen zu den 9. Oberbayerischen Schultheatertagen, vom18.05.2015 bis zum 20.05.2015 in Waldkraiburg angereist, um ihre Stücke zu präsentieren.
Innerhalb eines straffen Zeitplans fanden die einzelnen Aufführungen, workshops, Präsentationen, Bühnenrandgespräche sowie Spielleiterbesprechungen statt.
Das Ganze wurde durch einen Festakt eröffnet, an dem Ehrengäste aus Schul- und Gemeindepolitik Grußworte sprachen. „Musikalisch und theatralisch“ umrahmt wurde der Abend von Schülergruppen aus Waldkraiburg.
Jede Gruppe „erspielte“ sich einen Preis, den sogenannten „Stern“, der am letzten Tag in einer offiziellen Verabschiedung überreicht wurde. In der Kerschensteiner Schule hat dieser bereits in einem der Schaukästen seinen Ehrenplatz erhalten.
Wer sind sie denn diese Puppenspieler und ihre Spielleiter? Alice Nüßl, Mittelschullehrerin an der Kerschensteiner Schule und nebenberuflich ausgebildete Puppenspielerin leitet zusammen mit der theatererfahrenen Förderlehrerin Carolin Sommerfeld seit nunmehr 4 Jahren eine Puppenspiel-AG an der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule in Germering. Von Anfang an zeigten die Kinder reges Interesse und die Anmeldungen steigen von Jahr zu Jahr. Zur Zeit laufen 2 Puppenspiel-AGs aus den 3. und 4. Klassen im 14-tägigen Wechsel, um möglichst vielen Kindern das Dabeisein zu ermöglichen. Die Geschichten erfinden die beiden Lehrerinnen zum Teil mit den Schülern neu und arbeiten differenziert sowohl mit fertigen Texten, als auch zum großen Teil nur mit Szenengerüsten. Daneben sammeln die Kinder Erfahrungen in der spontanen, freien Improvisation und der nötigen Spiel-und Bühnentechnik. Handpuppen und Requisiten stammen aus dem reichhaltigen Fundus von Frau Nüßl. Alljährliches „Highlight“ für die Kinder ist der Besuch der „professionellen“ Bühne von Frau Nüßl, in Überacker, wo die Kinder ihre Spielerfahrungen auf der „Schulbühne“ auf einer großen Spielbühne erproben dürfen und noch viel rund ums Puppenspiel, wie z.B. historische Puppen, sehen können.
 Alle, die neugierig geworden sind, können die kleinen Puppenspieler in Aktion erleben, am Donnerstagabend, den 18.Juni 2015, .um.18.00 Uhr in der Aula der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule in der Theodor-Heuss-Str.6, in Germering.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.