Nachdem das erste RepairCafé am letzten Samstag im Juni unter Corona-Bedingungen gut funktioniert hat, wird es auch am 25. Juli wieder durchgeführt werden.
Nachdem das erste RepairCafé am letzten Samstag im Juni unter Corona-Bedingungen gut funktioniert hat, wird es auch am 25. Juli wieder durchgeführt werden.
RepairCafé

Germering – Nachdem das erste RepairCafé am letzten Samstag im Juni unter Corona-Bedingungen gut funktioniert hat, wird es auch am 25. Juli wieder durchgeführt werden. „Leider können wir den wartenden Besuchern noch nicht wie gewohnt warme und kalte Getränken sowie Kuchen anbieten, sondern werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit arbeiten. Dennoch freuen wir uns, dass wir den Leuten durch unsere Reparaturfähigkeiten weiterhelfen können und hoffentlich viele kaputte Gegenstände wieder zum Laufen bringen“, so Gerhard Busch, Leiter des RepairCafés.

Um die Mitarbeiter und Besucher zu schützen, ist es notwendig, dass sich die Besucher im Vorfeld per Email bis spätestens Freitag, den 24. Juni, unter repaircafe@germering.feg.de anmelden. Die Anmeldung muss den Namen und Absender sowie eine Telefonnummer des Besitzers enthalten, eine Bezeichnung des Geräts und eine kurze Beschreibung des Defekts. Die Computer- und Smartphoneklinik wird es noch nicht wiedergeben. Repariert werden Elektrogeräte, Fahrräder, Holzgegenstände und im Gegensatz zum RepairCafé im Juni, wird nun auch wieder die Schneiderei mit am Start sein.

Wenn der zu reparierende Gegenstand angenommen wird, bekommt man eine Bestätigungsemail als Rückantwort. In diesem Fall bringt man es am 25. Juli, zwischen 13:30 und 14:00 Uhr, zur Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz 10 und holt es, hoffentlich funktionsfähig, zwischen 16:30 und 17:00 Uhr wieder ab. Das Mitarbeiterteam versucht in der Zwischenzeit sein Bestes zu geben, um Kaputtes zu reparieren, wodurch der Umwelt gedient, Nachhaltigkeit gefördert und Menschen glücklich gemacht werden. Wie immer, sind die Reparaturen kostenlos. Wer dennoch eine Kleinigkeit spenden möchte, hat hierzu beim Abholen die Gelegenheit.

Aktualisierte Informationen findet man stets auf der Homepage des RepairCafés unter http://germering.feg.de/RepairCafe.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.