Die Vertreter der Verbände und Vereine, die mit Spenden aus dem Gewinnsparen der VR-Bank bedacht wurden.
ak
Landkreis – Ein schöner Tag für zahlreiche Vereine und Institutionen im Landkreis Fürstenfeldbruck: Anfang Juli überreichten die Vorstandsvorsitzenden der Brucker Volks- und Raiffeisenbank Walter Müller, Josef Hölzl und Rainer Kerth Spendengutscheine im Gesamtwert von knapp 30.000 Euro an über 40 Vereine des Landkreises. Damit möchte die VR Bank zwei Mal jährlich den vielen ehrenamtlich tätigen Bürgern und Bürgerinnen danken.
Vertreter aller Vereine waren anwesend und stellten, nachdem sie den Scheck entgegengenommen hatten, den jeweiligen Verwendungszweck vor.
Der Jugendrat Germering investiert das Geld in den Zeugniskontest, die Gemeinde Schöngeising will damit zur 1250-Jahr-Feier ein Mosaikwappen vor dem Rathaus finanzieren, die Stadt Germering unterstützt damit das Umweltfest und die Nachbarschaftshilfe Puchheim kann die Spende gut für ihr neues Projekt, das Demenzcafé, gebrauchen – das nur um ein paar wenige Beispiele zu nennen.
Das Geld stammt aus dem Gewinnsparen der VR-Bank. Beim Gewinnsparen zahlt der Kunde monatlich fünf Euro an die Bank, am Ende des Jahres bekommt er jeweils vier Euro davon auf ein Sparkonto zurückerstattet. Er nimmt damit an Verlosungen teil, bei denen es Geld- und Sachpreise zu gewinnen gibt. 25 Cent pro Gewinnsparer werden monatlich für das Gemeinwohl gespendet. Am Ende ergibt das im Jahr allein im Landkreis etwa 30.000 Euro; bayernweit sind ist über zwölf Millionen!      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken