Die Energiebeauftragten Xaver Vöst und Marian Conrad (beide 9c) mit der Lehrerin Irmgard Meißner
ak
Fürstenfeldbruck - Pappbecher im Müll soll es am Viscardi-Gymnasium in Zukunft nicht mehr geben. Wer am Schulkiosk einen Coffee-to-go kauft, erhält diesen seit kurzem im umweltfreundlichen Mehrwegbecher mit Schullogo.  Die Energiebeauftragten möchten mit dieser Aktion nicht nur den Verbrauch an Einwegbechern an der Schule minimieren, sondern bei ihren Mitschüler insgesamt das Bewußtsein für unnötige Ressourcenverschwendung schärfen. Eine Umfrage unter Lehrern und Schülern hat ergeben, dass inzwischen allein am Viscardi-Gymnasium jährlich über 2600 Coffee-to-go-Becher verbraucht werden. Mehr als 1300 Liter sauberes Trinkwasser, 20 kg Erdöl und 60 kg Holz werden zur Herstellung dieser Trinkgefäße benötigt. Zudem werden bei der Produktion rund 100 kg klimaschädliches CO2 ausgestoßen. Als „Umweltschule in Europa“ möchte das Viscardi-Gymnasium dieser sinnlosen Ressourcen­verschwendung nun entgegenwirken. Die Energiebeauftragten der Schule haben bruchsichere und spülmaschinenfeste Mehrwegbecher angeschafft und in Zusammenarbeit mit dem Kioskbetreibern ein praktikables Pfandsystem eingeführt. Die stilvollen Becher wurden zudem mit dem Viscardi-Logo versehen, um die Schüler zu animieren, sie möglichst oft und auch außerhalb der Schule zu nutzen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.