- Die Fahrradsaison ist in vollem Gange - und auch die Sommerferien stehen vor der Tür. Ein  perfekter Zeitpunkt, um das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck  kennenzulernen. Die neue, deutlich erweiterte Radwegenetzkarte weist nicht nur mehr  Radwege aus als vorher, sondern auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten.
Die Radkarte ist erhältlich in den Gemeinden und Städten des Landkreises sowie im Landratsamt Fürstenfeldbruck.
Landratsamt FFB

Landkreis Fürstenfeldbruck - Die Fahrradsaison ist in vollem Gange - und auch die Sommerferien stehen vor der Tür. Ein perfekter Zeitpunkt, um das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck kennenzulernen. Die neue, deutlich erweiterte Radwegenetzkarte weist nicht nur mehr Radwege aus als vorher, sondern auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten.

Das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck ist seit vergangenem Herbst vollständi ausgeschildert und führt über verkehrsarme Straßen und Radwege durch den gesamten Landkreis. „Im vergangenen Jahr haben die kommunalen Bauhöfe an über 1.500 Schilderstandorten mehr als 4.500 Radwegweiser montiert“, erläutert der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Fürstenfeldbruck Sebastian Klaß. Die neue, aktualisierte Radwegenetzkarte weist neben Radfernwegen und beliebten Freizeiteinrichtungen jetzt auch das komplette Radwegenetz des Landkreises aus.

Die vor Kurzem zu Ende gegangene Aktion „Stadtradeln“ hat mit einem neuen Rekord angefahrenen Kilometern gezeigt, dass das Fahrrad sowohl als Alltagsverkehrsmittel als auch als Freizeitbeschäftigung immer beliebter wird. Aus diesem Grund hat der Landkreis Fürstenfeldbruck und eine neue Radwegenetzkarte erstellt, in der das ausgeschilderte Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck abgebildet ist.

„Die Nachfrage nach Fahrradkarten steigt stetig. Ich bin froh, dass wir nun eine Fahrradkarte haben, die den Erholungssuchenden im ganzen Landkreis dient und allen Bereichen des Radverkehrs gerecht wird“, stellt Julia Kiendl, die Tourismusbeauftragte des Landkreises Fürstenfeldbruck fest. Neben dem erwähnten ausgeschilderten Radwegenetz befinden sich noch zahlreiche weitere Informationen in der Karte, so zum Beispiel die den Landkreis durchquerenden Radfernwege Ammer-Amper-Radweg, München-Augsburg-Radweg, Ring der Regionen und die WasserRadlWege Oberbayern.

Außerdem enthält die neue Karte praktische und hilfreiche Informationen. Sollte in doppeltemSinne während einer Fahrradtour einmal „der Saft“ ausgehen, so sind mithilfe der Radwegenetzkarte auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten leicht zu finden. Und wenn der Drahtesel einmal kaputt geht, so kann dieser an einer der zahlreich vorhandenen und in der Radkarte verzeichneten Radservicestationen repariert werden. Für größere Reparaturen sind zudem Radwerkstätten in der Broschüre vermerkt. Die Radkarte ist erhältlich in den Gemeinden und Städten des Landkreises sowie im Landratsamt Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.