Azubis
Ein Teil der neu im Landratsamt gestarteten jungen Menschen mit Abteilungsleiterin Margret Scholl (r.), Referatsleiterin Sabina Rippel (2.v.l.), Elif Demir (l.) und Markus Erhorn (4.v.l.), beide Ausbildungsleitung
LRA Fürstenfeldbruck

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Auch die Vielfalt der Ausbildungsrichtungen hat sich erweitert: Erstmals werden Kaufleute für Büromanagement ausgebildet, und duale Studiengänge in den Bereichen Architektur, Public Management und Wirtschaftsinformatik angeboten. Darüber hinaus bildet das Landratsamt Fachinformatiker und Verwaltungsfachangestellte aus und bietet duale Studiengänge in Öffentliches Recht und Sozialer Arbeit an. Auch Anwärter in der 2. und 3. Qualifikationsebene wurden ernannt.

Im Rahmen einer abwechslungsreichen Einführungswoche besichtigten die Nachwuchskräfte zusammen mit Ausbildungsleiter Markus Erhorn die verschiedenen Außenstellen der Kreisbehörde, lernten die Grundlagen ihrer jeweiligen Ausbildungsrichtungen kennen und nahmen an einem Kommunikations-Workshop teil. Zur Förderung des Teamgeists hatten die angehenden Fachkräfte außerdem die Möglichkeit, gemeinsam zu bowlen und das kreiseigene Bauernhofmuseum „Jexhof“ zu besichtigen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).