Magdalena Neuner (Mitte) mit Karl-Heinz Stoklossa und seiner Frau
Das knackt Design/Jan Miethke
Fürstenfeldbruck - Fachsimpeln mit der TV-Expertin: Karlheinz Stoklossa aus  Fürstenfeldbruck erhielt die einmalige Gelegenheit, beim Private Viewing mit der zweifachen Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner die Verfolgungsrennen der Damen und Herren in Antholz live im Fernsehen zu erleben. Die sympathische Ex-Profisportlerin kam als Fachfrau zur großen Biathlon-Party nach Oberbayern, die der Wintersportfan bei der gemeinsamen Verlosung von ERDINGER Alkoholfrei und TV Movie gewonnen hatte. Für die charmante Wallgauerin keine ungewohnte Rolle, schließlich begeistert sie als ausgewiesene Biathlonkennerin seit dieser Saison auch das Fernsehpublikum.
Den Startschuss zu einem unvergesslichen Biathlon-Tag für den Gewinner sowie 30 Freunde und Verwandte gab ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Groß war die Freude unter den begeisterten Biathlon-Anhängern beim Eintreffen von Magdalena Neuner. Gemeinsam mit der Rekordweltmeisterin stärkten sich alle Gäste beim Mittagessen unter freiem Himmel mit Biergarten und Ausschanktheke – eine genussvolle Einstimmung auf die Wettkämpfe im Antholzertal. Vor dem Fernseher fieberten die euphorischen Partygäste anschließend live mit den Athleten mit.
Als perfekte Abrundung ging es dann nochmals sportlich zur Sache: Ein eigens im Garten aufgebauter Schießstand mit Lasergewehr ließ pure Biathlon-Stimmung aufkommen.  Gastgeber Karlheinz Stoklossa zeigte sich am Ende des ereignisreichen Tages sichtlich begeistert: „Als ich von dem Gewinn erfahren habe, konnte ich es zuerst gar nicht glauben. Ein großes Dankeschön an ERDINGER Alkoholfrei – an dieses einmalige Erlebnis werde ich mich noch lange erinnern!“, schwärmte der überglückliche Gewinner. Perfekt organisiert wurde der Event von der in Fürstenfeldbruck ansässigen Eventagentur INVIVO unter der Leitung von Stefan Schmitt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken