Alljährlich lädt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am zweiten Samstag nach Aschermittwoch in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem bunten Abend mit vielen Highlights ein
ak
Fürstenfeldbruck - Die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg feiert am 16.03.2019 ihr traditionelles Starkbierfest. Humoristische Auftritte, beste Stimmung und königlicher Biergenuss versprechen einen abwechslungsreichen Abend. Alljährlich lädt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am zweiten Samstag nach Aschermittwoch in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem bunten Abend mit vielen Highlights ein. Neben dem Bockbieranstich dürfen sich die rund 350 Gäste, darunter die politischen Spitzen aus Stadt und Landkreis, auf deftige Reden über aktuelle, politische Themen, Theaterdarbietungen der Extraklasse und musikalische Untermalung freuen. Im kulinarischen Mittelpunkt stehen als Hauptakteure die beiden königlichen Bockbierspezialitäten: Der Kaltenberg Ritterbock sowie der Prinzregent Luitpold Weizenbock. Zusätzlich sorgt Familie Mörz, als Pächter der Gaststätte Brauhaus Bruck, des Biergartens und der Festhalle, mit ihren traditionell bayerischen Speisen dafür, dass es den Gästen im Saal an nichts fehlt. „Nach dem fulminanten Erfolg des Festes im Jahr 2018 präsentieren wir auch im nächsten Jahr wieder ein stimmungsvolles Programm. Die Gäste dürfen sich auf neue Darbietungen, kulinarische Genüsse und feinste Situationskomik freuen“, verspricht der Marketingleiter der Brauerei Thomas Lillpopp. Einlass ist wie gewohnt um 18 Uhr, Beginn des Programms um 19:30 Uhr.

Als Stargäste des Abends nehmen „Knedl & Kraut“ die Festbesucher mit auf ihre „Bayerischen Weltreise“ und begeistern mit frischem Humor und viel musikalischem Talent. Andy Asang erzählt in verschiedensten Dialekten und Sprachen von seinen Erlebnissen und Eindrücken rund um den Globus. Musikalisch begleitet wird er dabei von den virtuosen Musikern Toni Bartl und Juri Lex. Zu den Stammgästen in der Marthabräuhalle zählen der Krüglredner „Ober-Braumeister“ Wolfgang Ober, der Musikzug Holzkirchen und die Starkbier-Theatergruppe ‘s Brucker Brett’l. Auch im Jahr 2019 werden sie wieder mit dabei sein.

Krüglredner Wolfgang Ober ist bereits seit sechs Jahren ein fester Bestandteil des Starkbierfestes und sorgt mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz jedes Mal für Höchststimmung. Als „Ober-Braumeister“ wird er auch im kommenden Jahr einmal mehr aktuelle (lokal)politische Themen zum Anlass nehmen, um die Politik-Prominenz der Region und die königliche Brauerei zu derblecken – charmant, ehrlich und mit geschliffener Rhetorik. „Zum Musikzug Holzkirchen haben wir einen ganz besonderen Bezug, denn der Musikverein kommt aus einem der vier Brau-Standorte der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg“, erklärt Oliver Lentz, Geschäftsführer der Brauerei. Mit Blasmusik vom Feinsten werden die Musikanten für eine stimmungsvolle Untermalung des Abends sorgen.

Ebenfalls eine Institution beim königlichen Starkbierfest ist die Fürstenfeldbrucker Theatergruppe ‘s Brucker Brett’l. Carolin Danke schreibt und inszeniert Jahr für Jahr einen exklusiven Einakter, der einzig und allein an diesem Abend aufgeführt wird. Thema und Titel sind natürlich noch geheim. „Wir sind wie immer sehr gespannt auf das Stück. Bisher wurden wir ausnahmslos positiv überrascht, letztes Jahr gab es für „Die Geister die ich rief“ sogar Standing Ovations“, freut sich Thomas Lillpopp.

Die Tickets für das Highlight der Starkbierzeit in Fürstenfeldbruck sind folglich heiß begehrt und waren in den letzten Jahren schon wenige Tage nach Vorverkaufsbeginn bis auf den letzten Platz ausverkauft. Der Kartenvorverkauf für nächstes Jahr beginnt am Montag, 10.12.2018 um 10.00 Uhr. Die Eintrittskarten sind zum Preis von 21 Euro inkl. Vorverkaufs- & Systemgebühr unter anderem beim Amper Kurier im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).