ak
Fürstenfeldbruck - Nur eine Woche nach den Deutschen Hallenmeisterschaften ist Jannika John weiter auf ihrer Erfolgsspur. Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in der ausverkauften Arena-Leipzig lief die Sportwissenschaftsstudentin über 3000 m eine neue Saisonbestzeit und konnte damit ihre Anfang des Jahres bei den Bayerischen Meisterschaften erzielte Zeit um fast neun Sekunden verbessern. Sie erreichte damit einen vierten Platz und musste nur den Profiläufern und Olympiateilnehmern den Vortritt lassen.
Danach ging es dann für die Sportstudentin ins niedersächsische Löningen zu den Deutschen Crosslaufmeisterschaften. Auf dem anspruchsvollen 6,3 km langen Rundkurs mussten verschiedene Hügel, Sandgruben und Hindernisse überwunden werden. Die Bruckerin erreichte in dem Topteilnehmerfeld einen guten vierten Platz. Mit der U23 Mannschaft des LAC Quelle Fürth wurde sie verdient deutsche Meisterin. In den zeitgleich ausgetragen Meisterschaften der Frauen konnte sie noch den Vizemeistertitel in der Mannschaftswertung erringen. Nach ihrem Lauf zeigte sich die Fürstenfeldbruckerin sehr zufrieden: "Mit meinem vierten Platz bei den Hallenmeisterschaften bin ich sehr glücklich, bei dem Crosslauf wäre mir natürlich ein Medaillenrang lieber gewesen. Aber ich bin total glücklich nach meiner langen Verletzung überhaupt wieder so gut laufen zu können und jetzt weiß ich, woran ich in den nächsten Monaten noch arbeiten muss“ Für die Studentin der TU München geht es jetzt in ein vierwöchiges Höhentrainingslager nach Flagstaff/USA, wo sie in einer Höhe von 2200-2400m Höhe ihre Grundlagenausdauer mit den anderen Nationalkaderathleten des Deutschen Leichtathletikverbandes trainieren wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.