Diee Stadt Fürstenfeldbruck hat den Gasthof Hasenheide erworben; man will dabei eine soziale Idee umsetzen
ak
Fürstenfeldbruck – Aus gesundheitlichen Gründen muss der 69-jährige Gastwirt Albert Peschke nach über 40 Jahren das Hotel Hasenheide im Gewerbegebiet aufgeben. Lange Zeit suchte er nach einem Käufer für sein Lokal und das angebaute Hotel mit 59 Zimmern. Nun hat die Stadt Fürstenfeldbruck den Gasthof Hasenheide erworben; man will dabei eine soziale Idee umsetzen: voraussichtlich ab dem Frühjahr 2018 sollen Obdachlose dort einquartiert werden können (derzeit sind es 108 Wohnsitzlose, für die das Rathaus zuständig ist). Mehrere angemietete Wohnungen rund um die Stadt und das Hotel am Horst in der Maisacher Straße stehen momentan für die Obdachlosen zur Verfügung. Laut Pressestelle der Stadt handelt es sich beim Terminus ‘Obdachlose‘ „in der Regel um Familien oder Einzelpersonen, die kurzfristig durch Mietkündigung etc. auf der Straße stehen. Von den Kosten ist es günstiger, diese Unterkunft zu betreiben; die Stadt ist auch gesetzlich verpflichtet, sich um diesen Personenkreis zu kümmern“. Ende des Jahres soll eine entsprechende Renovierung, v.a. im Hinblick auf den Brandschutz, erfolgen. Der genaue Kaufpreis wurde bislang nicht veröffentlicht. Ebenso unklar ist noch, ob die beliebten Kegelbahnen im Keller – damals die ersten automatischen weit und breit – dann weiter genutzt werden können.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.