Vor dem Modell des Bavariakopfes wurde der Besuch festgehalten.
Vor dem Modell des Bavariakopfes wurde der Besuch festgehalten.
ak
Fürstenfeldbruck - Besuch erhielt der Historische Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck kürzlich von der Gesellschaft für Archäologie und Ortsgeschichte Gilchings. Die beiden Vereine kooperieren seit einiger Zeit  auf dem Gebiet der Vor- und Frühgeschichte.
Deshalb galt der Besuch der Gilchinger vor allem dem Museum Fürstenfeldbruck und hier der archäologischen Abteilung für Vor- und Frühgeschichte. Kreisheimatpfleger Toni Drexler und Rolf Marquardt zeigten den Besuchern die eindrucksvollen Funde aus dem Landkreis zum Leben der Vorfahren. Von der Altsteinzeit bis zu den Bajuwaren sind Wohn- und Lebensbedingungen gut dokumentiert. Die Gilchinger zeigten sich sehr interessiert, zumal sie als „Nachbarn“ viele gleiche Erfahrungen und Entdeckungen haben. Interessant war für sie auch die Präsentation der Objekte, weil sie selbst eine Ausstellung ihrer neuesten Funde planen. Es wird auch gemeinsame Projekte geben,  an den beide Vereine sich beteiligen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.