Dreist: 17 Fichten wurden von einem unbekannten Täter einfach gefällt und auf dem Grundstück liegen lassen.
ak
Eichenau - Tragisches Ende für die gemeindeeigenen Christbäume in Eichenau: Insgesamt 17 Fichten wurden auf dem Gemeindegrundstück an der Holzkirchner Straße von einem unbekannten Täter mit der Motorsäge gefällt, vermutlich am vergangenen Wochenende (15. und 16. März). Fast zehn Jahre lang hatten die Bäume darauf gewartet in der Gemeinde Eichenau als Weihnachtsbaum zum Einsatz zu kommen.
Die 17 Bäume waren von der Gemeinde am südlichen Ortsrand auf dem Gemeindegrundstück gegenüber dem Wertstoffhof gepflanzt worden. Von den Gemeindegärtnern fast ein Jahrzehnt gehegt und gepflegt, hatten die Bäume inzwischen eine stattliche Höhe von drei bis vier Metern erreicht. Nicht das erste Mal, dass die Christbäume ungebetenen Besuch bekommen haben. Bereits vor ein paar Jahren war der schönste Baum verschwunden – damals allerdings kurz vor Weihnachten. Jetzt wurden alle Bäume mit der Motorsäge umgeschnitten und auf dem Grundstück liegengelassen. Der Schaden für die Gemeinde Eichenau beläuft sich auf zirka 1.000 Euro.
Zeugen gesucht Die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs vermuten, dass der Täter zwischen Freitag, 14. März, und Montag, 17. März, zugeschlagen hat. Die Gemeinde Eichenau möchte Anzeige erstatten und bittet die Bürger um ihre Mithilfe: Wer die Tat beobachtet hat, meldet sich bitte im Rathaus unter der Tel. (08141) 730136.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.