Lisa Zeiler, Maximilian Zimmerer, Andreas Cappallo und Céline Schweitzer.
Lisa Zeiler, Maximilian Zimmerer, Andreas Cappallo und Céline Schweitzer.
ak
Eichenau - Zum Start der Veranstaltungsreihe „JU on tour“ besuchte die Junge Union Eichenau die Freiwillige Feuerwehr Eichenau. Bei dieser Gelegenheit erklärte der stellvertretende Kommandant Andreas Cappallo den jungen Gemeinderatskandidaten die Aufgaben und Pflichten einer freiwilligen Feuerwehr und gab eine Führung durch das 2009 errichtete Feuerwehrhaus.
Derzeit bilden 75 aktive Mitglieder die Mannschaftsbasis und decken damit den Bedarf von Einsätzen bei Tag und Nacht. Eine eigene Jugendgruppe sichert den Nachwuchs für die Zukunft, wobei seit 2009 erstmals dank der neuen Räumlichkeiten auch Frauen den freiwilligen Dienst in Eichenau antreten dürfen. Im Durchschnitt werden von der aktiven Mannschaft jährlich 11.000 Stunden für Ausbildung, Einsätze und Gerätewartung und –pflege aufgewendet. Im Juni 2013 sahen sich besonders viele Eichenauer aufgrund der Flutkatastrophe in der Not die Feuerwehr zu alarmieren – innerhalb von elf Tagen gingen ca. 300 Einsätze bei der Feuerwehr ein, wobei die Eichenauer Feuerwehr durch umliegende Feuerwehreinsatzkräfte unterstützt werden mussten. Während dem freiwilligen Dienst, der täglichen Bereitschaft und den wöchentlichen Übungen werden Kameradschaft und Sport besonders groß geschrieben. Durch das vor fünf Jahren errichtete Feuerwehrhaus bieten sich hierbei wesentlich mehr Möglichkeiten als im 1962 erbauten Feuerwehrhaus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.