
Eichenau - Die Germeringer Polizei musste in den letzten 24 Stunden feststellen, dass die Betrugsmasche „der Falschen Polizeibeamten“ im Laufe des gestrigen Tages bis spät in die Nacht hinein über Eichenau gerade exorbitant hereingebrochen ist. Immer wieder wurden ältere Mitbürger und Mitbürgerinnen in Eichenau von Anrufern behelligt, die sich mal als Angehörige der Kripo München, des Landeskriminalamts oder gar als Angehörige der Germeringer Polizei ausgaben. Die dreisten Ganoven tischten dabei den Angerufenen stets dieselbe Geschichte auf, nämlich dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen worden sei und man u.a. eine Liste sicherstellen konnte, auf der sich die Adresse der jeweils Angerufenen wiederfindet. Daher sei es nötig die Verstecke von Wertsachen und Geld preiszugeben bzw. Geld oder Wertsachen einem Polizisten an der Wohnungstüre zur sicheren Aufbewahrung bei der Polizei zu übergeben.
Die andere Variante der Betrüger geht noch einen Schritt weiter, wonach die Angerufenen gleich ihre Ersparnisse von ihrer Bank abheben sollen und im Anschluss unmittelbar Polizeibeamten übergeben sollen, weil die Bankmitarbeiter angeblich mit den Einbrechern unter eine Decke stecken. Glücklicherweise blieben gestern alle insgesamt 28 bei der Germeringer Polizei mitgeteilten Anrufe der Betrüger im Versuchsstadium stecken und kam zu keiner vollendeten Tat. Dennoch möchte die Germeringer Polizei ihre Bürger und Bürgerinnen erneut vor dieser äußerst gefährlichen weil immer wieder praktizierten Trickbetrugsmasche warnen und folgende Verhaltenstipps an die Hand geben:
· Die Polizei ruft nicht unter „110" an.
· Die Polizei fordert nicht zur Herausgabe von Geld oder Wertsachen auf
· Die Polizei soll im Zweifel sofort angerufen werden.
· Legen Sie den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner Geld fordert !
Andreas Ruch/PI Germering