Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet.
Flughafen München

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet. Insgesamt rechnet der Münchner Airport in den Osterferien mit über zwei Millionen Reisenden.

Vom Münchner Flughafen aus werden zahlreiche attraktive Ziele in aller Welt erreicht. Zu den gefragtesten Zielen im europäischen Ausland zählen Italien, Spanien, Griechenland und die Türkei mit rund 4.300 Flugbewegungen. Auch interkontinentale Verbindungen verzeichnen eine hohe Nachfrage: Mit über 760 Flügen werden während der Osterferien 20 Ziele in den USA und in Kanada mit dem Münchner Airport verbunden. Auch Fernost liegt bei den Reisenden weiterhin hoch im Kurs. Die beliebtesten Destinationen in Asien sind Thailand und Vietnam mit über 86 Starts- und Landungen. Neu auf dem afrikanischen Kontinent wird Windhoek in Namibia mit 14 Flugbewegungen bedient.

Um einen entspannten Start in den Urlaub zu gewährleisten, wird Fluggästen empfohlen, sich vorab auf der Website des Auswertigen Amtes über die aktuellen Einreise- und Sicherheitsbestimmungen ihres Ziellandes zu informieren. In Großbritannien wurde beispielsweise zum 2. April die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) eingeführt. Ebenso sollten Reisende vor Reiseantritt online einchecken und – wenn möglich – für das Gepäck den Vorabend-Check-in nutzen.

Am Abflugtag sollten Passagiere nicht nur mehr Zeit für die Fahrt zum Flughafen einplanen, sondern auch einen Zeitpuffer für den Aufenthalt am Airport. Wer am Tag des Abflugs am Airport einchecken will, sollte allerdings nicht vor Öffnung der Schalter in den Terminals erscheinen – wie lange vor Abflug die Schalter öffnen, können Passagiere bei ihrer jeweiligen Airline erfragen.

Um Zeit an den Sicherheitskontrollen zu sparen, wird empfohlen, das Handgepäck auf das Nötigste zu beschränken und so zu packen, dass elektronische Geräte sowie Flüssigkeiten griffbereit sind. Auch wenn die am Münchner Flughafen bereits eingesetzten hochmodernen CT-Scanner es nicht mehr erfordern, bleibt die allgemeine Mitnahmebeschränkung von maximal 100 ml für Flüssigkeiten auf Grund internationaler Vorgaben vorerst weiterhin bestehen. Details und nützliche Tipps dazu finden Fluggäste auf der Website des Münchner Airports unter www.munich-airport.de/reisetipps.

Für Reisende, die mit dem eigenen Auto anreisen, besteht die Möglichkeit, sich im Voraus einen Parkplatz zu sichern. Unter parken.munich-airport.de können Stellplätze bequem vorab gebucht werden.

Abseits des Reiseverkehrs bietet der Flughafen während der Osterferien ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vor Ort. Am 20. und 21. April lädt das Hilton zu einem festlichen Osterbrunch ein. Gleichzeitig bietet das Osterfest im Besucherpark am 21. April ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Weitere Informationen zu den Events sind unter www.munich-airport.de/ostern abrufbar.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.