StreetArt, lebendig, wild, klar und zugleich verspielt inszeniert – das sind die  unterschiedlichen Graffiti-Stile, mit denen sich zahlreiche Künstler bei dem GraffitiWettbewerb um die Gestaltung von Trafostationen der Stadtwerke Fürstenfeldbruck  beworben haben.
StreetArt, lebendig, wild, klar und zugleich verspielt inszeniert – das sind die unterschiedlichen Graffiti-Stile, mit denen sich zahlreiche Künstler bei dem GraffitiWettbewerb um die Gestaltung von Trafostationen der Stadtwerke beworben haben.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

 

Fürstenfeldbruck - StreetArt, lebendig, wild, klar und zugleich verspielt inszeniert – das sind die unterschiedlichen Graffiti-Stile, mit denen sich zahlreiche Künstler bei dem GraffitiWettbewerb um die Gestaltung von Trafostationen der Stadtwerke Fürstenfeldbruck beworben haben. Nun stehen die fünf Sieger fest, die ihre Gestaltungsideen der Öffentlichkeit vorstellen. Vorangegangen war ein Auswahlprozess der Stadtwerke-Jury, die sich für das Werk von Martin Prechtl als Sieger, Denise Blazevic als Zweite und Cassie Tumlinson, Philipp Kügler und Melvin Heigl für Platz drei entschieden hatten. „Ich bin gespannt auf die zukünftigen Designs der Trafostationen, die künstlerisch wertvoll sein werden und einen besonderen Blickfang darstellen“, lobt Jörg Feldmann, Bereichsleiter Stromnetze, die Gestaltungsvorschläge. „In unserem Versorgungsgebiet verfügen wir über mehr als 300 Trafostationen in unterschiedlicher Größe. Viele davon sind regelmäßig Ziel unschöner Bemalungen und dem wollen wir durch ausgewählte Flächen begegnen.“

Martin Prechtl kommentiert begeistert das Kunstprojekt des lokalen Versorgers: „Es ist ein tolles Signal der Stadtwerke an die lokale Graffiti-Szene einen Contest auszurichten, Wände bereitzustellen und die besten Werke zu prämieren. Das machen nicht viele Städte oder Unternehmen. Es spricht viel für die regionale Verantwortung dieses Versorgungsunternehmens. Und natürlich ist der erste Platz eine Honorierung meiner Arbeit.“ „Den zweiten Preis gewonnen zu haben, freut mich riesig. Ich habe nicht gedacht, dies zu erreichen als ich meine Entwürfe eingereicht habe“, erzählt Denise Blazevic. „Mein Ziel war und ist es, meine Ideen auf einer Wand verwirklichen zu können und zugleich meine Erfahrungen in der Graffiti-Kunst und meine Spray-Technik dabei zu erweitern.“

Verschiedene Ausdrucksformen

In der Graffitiszene treten die verschiedensten Künstler mit ihrem Stil und ihrer Ausdrucksweise im öffentlichen Raum – legal, aber auch illegal – auf, um sich zu präsentieren und auch zu begeistern. Graffiti-Künstler und Mitausrichter dieses Wettbewerbs, Lando Holzapfel erläutert hierzu: „Die Straßenkunst zeigt sich mit  unterschiedlichen Writings, Farben, Symbolen oder Bildern. Dabei steht das Graffiti heute als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche, sichtbare Elemente.

In unserem Wettbewerb ging es um das Thema Energieversorgung, Zukunft, Natur und Entwicklung. Dieses große Spannungsfeld haben die Künstler unterschiedlich interpretiert und umgesetzt. Sei es in einer Comic-Darstellung mit Fern- und Nahwirkung, in einem grafischen Stil mit klaren schwarz-weißen Elementen oder mit einer dekorativen Malerei bei der Landschaften im Einklang mit der Energiegewinnung stehen. Jeder Style hat seine Besonderheit und steht für sich.“

Umsetzung im Frühjahr

Bei geeigneten Wetterbedingungen im Frühjahr 2023 sollen die ausgewählten Trafostationen in Fürstenfeldbruck, Mammendorf, Windach und Grafrath mit den Siegermotiven gestaltet werden. Dabei sind künstlerische Abweichungen zwischen Entwurf und Realität möglich, da die einzelnen Elemente auf der Großfläche anders wirken als im Kleinformat. Lando wird die fünf bei ihren Graffiti-Arbeiten an den Wänden begleiten und hilfreiche Tipps einfließen lassen, soweit dies gewünscht ist.

Die 5 Sieger des Graffitiwettbewerbs (hinten v.l.n.r.):

Martin Prechtl, Philipp Krüger, Melvin Heigl, Cassie Tumlinson, Denise Blazevic sowie Jörg Feldmann, Bereichsleiter Netze bei den Stadtwerke Fürstenfeldbruck und Lando Holzapfel (vorne v.l.n.r.)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.