Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 greift wie nahezu im gesamten Einzelhandel das so genannte „Click & Meet“-Verfahren. Autohäuser dürfen Kunden zu einem vereinbarten Termin und gegen Vorlage eines negativen Corona-Tests in empfangen, um sie in den Showrooms zum Neu- und Gebrauchtwagenkauf zu beraten sowie Probefahrten unter den gültigen Regeln anzubieten.
Auch wenn jetzt alles bundeseinheitlich geregelt ist, sind vielen Menschen die Regelungen der so genannten Bundes-Notbremse in Corona-Zeiten immer noch nicht geläufig.
Auto-Medienportal.Net/Opel

Landkreis - Auch wenn jetzt alles bundeseinheitlich geregelt ist, sind vielen Menschen die Regelungen der so genannten Bundes-Notbremse in Corona-Zeiten immer noch nicht geläufig. Selbst mancher Unternehmer hat seine Schwierigkeiten mit den Vorschriften, die seit vergangener Woche zumindest bundeseinheitlich gelten sollen. Dass Kfz-Werkstätten als systemrelevante Betriebe auch jetzt weiter arbeiten können, ist bekannt. Aber was ist zum Beispiel mit dem Besuch im Autohaus?

„Wir halten unser Fahrzeug- und Servicegeschäft für die Kunden auch unter den Bedingungen der Bundes-Notbremse aufrecht. Dabei achten wir streng auf die Hygienevorschriften und die jeweils vor Ort geltenden Regelungen. Unsere Autohäuser sind weiterhin über verschiedene Kanäle erreichbar“, stellt zum Beispiel Opel-Deutschland-Chef Andreas Marx klar. Das neue Infektionsschutzgesetz erlaubt Kunden bei einem Inzidenzwert von unter 100 in ihrem Landkreis wie gewohnt den Weg zum Händler. Unter Einhaltung der Maskenpflicht dürfen sie sich dort beraten lassen und Probefahrten unter strengen Hygienevorschriften unternehmen.

Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 greift wie nahezu im gesamten Einzelhandel das so genannte „Click & Meet“-Verfahren. Autohäuser dürfen Kunden zu einem vereinbarten Termin und gegen Vorlage eines negativen Corona-Tests in empfangen, um sie in den Showrooms zum Neu- und Gebrauchtwagenkauf zu beraten sowie Probefahrten unter den gültigen Regeln anzubieten. Ab einer 150er-Inzidenz können nur noch nach Terminvereinbarung Fahrzeuge am Autohaus abgeholt beziehungsweise ausgeliefert werden (Click & Collect-Prinzip).Darüber hinaus bleiben unabhängig von der jeweiligen Situation vor Ort die meisten Händler telefonisch, per E-Mail oder über andere digitale Kanäle erreichbar. Viele Hersteller haben mittlerweile auch digitale Showrooms eingerichtet, wie zum Beispiel Opel, Kia, Hyundai und Cupra. Die Werkstätten sind weiter geöffnet. Inspektionen, Wartungen, Reparaturen, Hauptuntersuchungen sowie Schadensgutachten finden statt und lassen sich wie gewohnt mit Terminabsprache vereinbaren. Ersatzfahrzeuge und Mietwagen werden ebenfalls größtenteils weiterhin angeboten. (ampnet/jri)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.