Trotz oder gerade wegen der momentan durchaus herausfordernden Zeiten hat sich das Team der Olchinger Braumanufaktur dazu entschiede in der Zeit vom 1. bis zum 11. Oktober ihr erstes Oktoberfest im Gut Graßlfing zu feiern. Unter Berücksichtigung aller Standards und Vorgaben wird es in diesem Zeitraum an insgesamt 9 Tagen a guade Zeit in besonderen bayerischen Ambiente geben.
Landtagsabgeordneter Benjamin Miskowitsch durfte das erste Holzfass anstechen und stellte gleich einen Rekord auf. Er schaffte es gleich mit einem Schlag bei seinem ersten Anzapfen überhaupt.
Amper-Kurier

Olching - Trotz oder gerade wegen der momentan durchaus herausfordernden Zeiten hat sich das Team der Olchinger Braumanufaktur dazu entschiede in der Zeit vom 1. bis zum 11. Oktober ihr erstes Oktoberfest im Gut Graßlfing zu feiern. Unter Berücksichtigung aller Standards und Vorgaben wird es in diesem Zeitraum an insgesamt 9 Tagen a guade Zeit in besonderen bayerischen Ambiente geben. Mit ihrem Oktoberfest unterstützt die Olchinger Braumanufaktur auch die Initiative des bayerischen Landwirtschaftsministeriums: Volksfest dahoam. Diese Initiative - mit dem Testimonial Harry G - steht ebenfalls dafür, gerade in der derzeit herausfordernden Zeit lokale bayerische Spezialitäten wie auch Bierspezialitäten in geeignetem alternativem Ambiente zu den klassischen großen Volksfesten zu erleben.

Hierfür hat die Olchinger Braumanufaktur extra ein ganz besonders süffiges Oktoberfest-Märzen gebraut, das es exklusiv vor Ort zu genießen gibt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten neben einem neu gestalteten Biergarten für schönes Wetter ein kleines Festzelt und der besonders volksfestartig dekorierte Ausschank der Zwickelei mit viel Platz bei jedem Wetter und einer großen Bühne für Live-Musik. Für das leibliche Wohl gibt es eine eigene Oktoberfest-Karte mit ausgewählten Bayerischen Volksfestschmankerln wie Hendl und Schweinsbraten. Alle tagesaktuellen Informationen sowie das aktuelle Programm gibt es in den sozialen Medien und auf der Website der Olchinger Braumanufaktur unter www.olchinger-braumanufaktur.de

Über die Olchinger Braumanufaktur:

Zum 500-jährigen Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots, im Jahr 2016, trat die Olchinger Braumanufaktur um die beiden Gründer und Initiatoren Dr. Guido Amendt und Julius Langosch mit dem Anspruch an, modernste Braukunst und oberbayerische Tradition in hochwertigen und natur-belassenen Bierspezialitäten zu vereinen. Seit Anfang 2020 produziert die Braumanufaktur in ihrer eigenen hochmodernen Brauanlage im denkmalgeschützten Gut Graßlfing. Im Sortiment der Spezialitätenbrauerei gibt es derzeit das Natur Hell, die Olchinger Weiße, den Hopfn Bua und das Dunkle, sowie immer wieder limitierte Spezialitäten wie das Oktoberfest-Märzen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.