– Ja, er hat es geschafft. Claus Angerbauers Traum seit vielen Jahren war, mit seinen Musiker-Kollegen Klaus Reichardt am Piano sowie Jürgen Reuter am E-Bass öfters mal im Trio zu spielen. „Im jeweiligen Duo hat es oft geklappt. Aber uns drei terminlich zusammen zu bekommen, gestaltete sich meist schwierig“, räumt der Weßlinger Bluesbarde – Vocals, „Accoustic- and Resonatorguitars“, Blues Harp – ein.
Claus Angerbauers Traum seit vielen Jahren war, mit seinen Musiker-Kollegen Klaus Reichardt am Piano sowie Jürgen Reuter am E-Bass öfters mal im Trio zu spielen.
Leni Lehmann

Gilching – Ja, er hat es geschafft. Claus Angerbauers Traum seit vielen Jahren war, mit seinen Musiker-Kollegen Klaus Reichardt am Piano sowie Jürgen Reuter am E-Bass öfters mal im Trio zu spielen. „Im jeweiligen Duo hat es oft geklappt. Aber uns drei terminlich zusammen zu bekommen, gestaltete sich meist schwierig“, räumt der Weßlinger Bluesbarde – Vocals, „Accoustic- and Resonatorguitars“, Blues Harp – ein. Wie Claus Angerbauer ist auch der Bassist Jürgen Reuter im Landkreis kein Unbekannter. Als gefragter Studio-Musiker ist er außerdem seit vielen Jahren mit musikalisch unterschiedlichen Formationen wie auch mit namhaften Bigbands on Tour. Darunter unter anderem mit Jamaram, Annalou & Chavez, sowie Phil Vetter, Hundling und den Fantastischen Vier.

Nicht weniger bekannt ist Klaus Reichardt, der als Keyboarder und Multi-Instrumentalist unter anderem mit Nick Woodland, Georg Ringsgwandl und dem Comedy-Paar Meilhamer-Schlenger unterwegs war und ist. Musikalische Herausforderungen meisterte er außerdem bei diversen Bühnen- und Fernsehauftritten wie auch als musikalischer Leiter beim „Politiker Dablecken“ am Nockherberg. Der Weßlinger Reuter freut sich auf den März-Gig im Trio mit Angerbauer und Reichhardt. „Mit den beiden Profis zu spielen heißt für mich, zurück zu meinen musikalischen Wurzeln zu kehren, die sich aus einer ehrlichen wie auch erdigen Musik entwickelt haben.“

Für das Konzert am Dienstag, 12. März, 19 Uhr, im KultCafe in Gilching sollte wegen der bereits großen Nachfrage unbedingt unter Telefon 08105-7989707 reserviert werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.