In den Herbstferien wird vom 02.-04. November in der Freien evangelischen Gemeinde wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und elf Jahren. An den drei Bautagen wird jeweils von 10:00-12:00 Uhr eine Metropole errichtet, die all das vorzuweisen hat, was man auch in einer echten Stadt findet.
In den Herbstferien wird vom 02.-04. November in der Freien evangelischen Gemeinde wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut.
pixabay/Symbolbild

Germering – In den Herbstferien wird vom 02.-04. November in der Freien evangelischen Gemeinde wieder eine Stadt aus Legosteinen gebaut. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und elf Jahren. An den drei Bautagen wird jeweils von 10:00-12:00 Uhr eine Metropole errichtet, die all das vorzuweisen hat, was man auch in einer echten Stadt findet. Sie wird Fahrzeuge, Gebäude, Parks, etc. enthalten. Grenzen setzt dabei nur die eigene Phantasie. Um dieses Vorhaben umzusetzen, stehen mehrere hundert Kilo Legosteine zur Verfügung und eine große Grundplatte, auf der alle fertig gebauten Dinge zusammengestellt werden.

„Da aufgrund des Lockdowns in den Osterferien der ´Bau der Legostadt´ ausfallen musste und in den Sommerferien wegen der Corona bedingten Hygieneregeln mit deutlich weniger Teilnehmern gebaut werden konnte, wollen wir den Kindern dieses einmalige Erlebnis noch einmal anbieten“, so Thomas Scheitacker, Pastor der Freien evangelischen Gemeinde. Auch dieses Mal werden die Hygieneregeln von den Mitarbeitern und Kindern eingehalten. Die Erfahrungen in den Sommerferien haben aber gezeigt, dass man trotzdem mit Leidenschaft und Kreativität eine schöne Legostadt bauen kann. Anmelden kann man sich per Email an Thomas.Scheitacker@germering.feg.de.

Sie muss den Vor- und Nachnamen des teilnehmenden Kindes erhalten, den Wohnort, das Alter, die Telefonnummer eines Elternteils, welches in einem Notfall benachrichtigt werden kann, Auskunft darüber geben, ob das Kind nach Veranstaltungsende alleine nach Hause gehen kann oder abgeholt wird und ob Fotos, auf denen das Kind zu sehen ist, veröffentlicht werden dürfen. Wenn auf die Anmeldemail eine Teilnahmebestätigung erfolgt, ist ihr Kind angemeldet. Die Kosten für die drei Tage belaufen sich auf 10 EUR pro Teilnehmer. Sie sind beim ersten Bautag bei der Ankunft in bar zu bezahlen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.